Live-Shopping gilt in Asien und den USA längst als Verkaufsmotor, doch nun wagt auch eBay den großen Schritt nach Deutschland. Ab dem 29. November will die Plattform mit eBay Live zeigen, wie sich das klassische Teleshopping in ein schnelles, interaktives und emotionales Einkaufserlebnis verwandelt. Händler und Privatverkäufer präsentieren ihre Produkte live vor der Kamera, beantworten […]
Anthropic plant einen Investitionsschub von rund 50 Milliarden US-Dollar, um seine KI-Infrastruktur in den USA auszubauen. Gemeinsam mit Fluidstack entstehen neue Rechenzentren in Texas und New York, weitere Standorte sollen folgen. Auch Terawulf stellt Kapazitäten bereit und beschreibt die Projekte als Grundlage einer „KI-Expansion der nächsten Generation“.
Die deutschen Landesparlamente haben mit der jüngsten Verabschiedung des 6. Medienänderungsstaatsvertrags eine Entwicklung besiegelt, die weit über den vorgeblichen Jugendschutz hinausgeht und beunruhigende Fragen zur digitalen Meinungsfreiheit aufwirft. Was auf den ersten Blick wie eine sinnvolle Maßnahme zum Schutz Minderjähriger erscheinen mag, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als Blaupause für eine umfassende Zensurinfrastruktur, deren Missbrauchspotenzial […]
Disney+ zieht erneut die Preise an, allerdings trifft es diesmal die Bestandskundschaft. Während die neuen teureren Tarife für Neukunden bereits seit Herbst gelten, informiert der Streamingdienst nun per E-Mail darüber, dass auch bestehende Abos von Bestandskunden angepasst werden und diese müssen jetzt aktiv werden, um ihr Konto zu behalten.
Der jahrelange Streit um die Vergabe der 5G-Frequenzen ist jetzt beendet, denn das Bundesverwaltungsgericht hat bestätigt, dass das Verfahren von 2019 nicht den europäischen Vorgaben entsprach. Der Kern des Problems lag in der damaligen Präsidentenkammer der Bundesnetzagentur, die bei der Ausgestaltung der Auktionsregeln nicht unabhängig genug agierte, ein Verstoß gegen EU-Anforderungen, der das gesamte Verfahren […]
Auch die jüngsten guten Nachrichten des Chipentwicklers Nvidia konnten den Bitcoin und andere Kryptowährungen nicht stabilisieren. Nachdem kürzlich bereits sowohl die 95.000 als auch die 90.000 US-Dollar Marke gefallen war, setzt sich der Abwärtstrend weiterhin fort. Am Freitag vormittag wurden nur noch knapp über 81.000 US-Dollar pro Bitcoin gezahlt, dies entspricht einem Minus von 10 […]
Samsung hebt die Preise für mehrere DDR5-Speichermodule kräftig an und reagiert damit auf eine weltweite Verknappung, die durch den massiven Ausbau von KI-Rechenzentren ausgelöst wurde. Laut Branchenquellen klettern die Preise je nach Modul um bis zu 60 Prozent, besonders stark betroffen sind größere Kapazitäten.
Die Europäische Kommission möchte das digitale Nutzererlebnis zukünftig spürbar vereinfachen und hat dafür ein neues Reformpaket vorgestellt. Ironischerweise waren es erst die strengen Transparenz- und Einwilligungspflichten der DSGVO, die vor einigen Jahren zur heutigen Flut an Cookie-Bannern geführt haben.
Nvidia bleibt weiterhin das Epizentrum des weltweiten KI-Booms und das zeigt sich erneut in beeindruckenden Geschäftszahlen. Zum dreizehnten Mal in Folge übertraf der Chipgigant die Markterwartungen deutlich und präsentierte gleichzeitig einen optimistischen Ausblick, der die jüngsten Zweifel an einer möglichen Abkühlung der KI-Euphorie verstummen lässt.
Mit macOS Tahoe 26.2 überrascht Apple Entwickler und Forscher mit einer Funktion, die mehrere Macs per Thunderbolt 5 zu einem leistungsstarken KI-Cluster zusammenschaltet. Was früher an engen Bandbreiten scheiterte, wird nun dank 80 GB/s Übertragungsrate Realität. So können vier verbundene Mac Studio etwa gemeinsam auf bis zu 2 TB Unified Memory zugreifen und somit genug, […]
Amazon hat vor dem Gericht der Europäischen Union eine Niederlage einstecken müssen, denn die Richter bestätigten die Entscheidung der EU-Kommission, den Amazon Store als sogenannte „sehr große Online-Plattform“ nach dem Digital Services Act einzustufen und damit unter die strengsten Auflagen des Gesetzes zu stellen.
Mit Blender 5.0 markiert die Blender Foundation einen klaren Schnitt, denn die neue Version erscheint für macOS ausschließlich für Apple-Silicon-Systeme. Intel-Macs fallen aus dem offiziellen Support, weil die Fehlersuche auf betagter Intel-/AMD-Grafikhardware zu aufwendig geworden ist und Apple diese Plattform selbst kaum noch berücksichtigt. Damit fehlt die Basis für zuverlässige Tests und folglich auch für […]