Vodafone & AST Spacemobile testen Satelliten-Smartphone-Verbindung

Nachdem in den USA bereits erste Tests der neuen Direct to Cell Dienste von Starlink und T-Mobile laufen, zieht nun auch der Mobilfunkanbieter Vodafone nach. Konkret laufen nämlich nun auch Versuche in Großbritannien um Direktverbindungen von Smartphones zu Satelliten zu ermöglichen, dazu hat sich Vodafone mit dem Unternehmen AST Spacemobile zusammengeschlossen.

Im Gegensatz zu Starlink und T-Mobile in den USA, wo derzeit nur Textnachrichten via dem Direct to Cell Netz möglich sind, erreichte Vodafone zusammen mit AST Spacemobile eine deutlich schnellere Datenrate die zusätzliche Datendienste ermöglicht. Auf der Unternehmenshomepage spricht das Unternehmen von Download-Geschwindigkeiten von bis zu 10 Mbit/s via Satellit was dann sogar für Sprachanrufe und Bildübertragungen reicht.

Wie üblich soll die neue Technik als Backup für Bereiche dienen, in denen bislang keine Mobilfunkmasten aufgebaut werden konnten. Somit soll es langfristig keine Funklöcher mehr geben, da die Smartphones dann auf die alternative Satelliten-Verbindung im freien zurückgreifen können. Besondere Smartphones sind zur Nutzung der Satelliten-Direkt-Verbindung übrigens nicht nötig, der Satelliten strahlt nämlich ein herkömmliches, wenn auch schwaches, LTE- oder 5G-Netz aus, in das sich normale Handys einbuchen können.



(Bild: Vodafone)
Datum:
06.02.2025, 01:33 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de