GPMI statt HDMI und Thunderbolt
Seit 2019 arbeiten chinesische Firmen wohl an einem HDMI-Nachfolger namens General Purpose Media Interface (kurz: GPMI). Der neue Anschluss soll sich vor allem für 8K-Bildschirme und auch als Thunderbolt 5 Alternative eignen, dies macht sich insbesondere bei der Datenübertragungsrate bemerkbar.
Konkret soll der GPMI im Type-B Steckerformat eine Datenübertragungsrate von 192 Gbit/s ermöglichen und auch eine Stromversorgung von bis zu 480 Watt liefern können. Zum Vergleich: Thunderbolt 5 schafft lediglich 80 Gbit/s und 240 Watt, HDMI lediglich 48 Gbit/s.
Neben dem komplett neuen Steckerformat soll es auch eine GPMI-Variante mit dem typischen USB-C Stecker geben, diese ist dann auf 96 Gbit/s beschränkt und kann maximal 240 Watt übertragen. Trotzdem zeigen sich auch hier noch Vorteile gegenüber den bisherigen Thunderbolt-Anschlüssen.
Wann genau erste Geräte mit GPMI-Anschluss hierzulande erscheinen werden ist noch unklar, in China sollen erste Geräte aber wohl noch bis Ende 2025 auf den Markt kommen. Unterstützt wird der neue Standard unter anderem auch von prominenten Display-Herstellern wie TCL und Hisense und viele weitere die zur „Shenzhen 8K UHD Video Industry Cooperation Alliance“ gehören.
