Nintendo Switch 2 OLED: Gerüchte um Release-Termin und Features

Mit der offiziellen Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 mit LCD-Display, die für Anfang Juni 2025 angesetzt ist, nimmt die nächste Generation der beliebten Hybridkonsole Form an. Doch schon jetzt richten sich die Blicke vieler Fans und Insider auf eine mögliche OLED-Variante – denn Nintendo hat bereits bei der ersten Switch einige Jahre nach Launch ein überarbeitetes Modell mit OLED-Bildschirm nachgereicht.

Genau dieses Muster könnte sich nun wiederholen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Gerüchte und Einschätzungen rund um eine potenzielle „Nintendo Switch 2 OLED“ – von wahrscheinlichen technischen Verbesserungen bis hin zu eher spekulativen Features.

Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 + Mario Kart World-Set
Nintendo Switch 2 + Mario Kart World-Set
Nintendo Switch 2 + Mario Kart World-Set; Zielgruppen-Bewertung:Freigegeben ohne Altersbeschränkung

 

Wann könnte eine OLED-Version veröffentlicht werden?

Sollte sich Nintendo an das bisherige Muster der ersten Switch-Konsole halten, so dürfte man mit einer OLED-Version frühestens in vier Jahren rechnen. Als mögliches Release-Datum dürfte somit Sommer 2029 oder Winter 2029 in Frage kommen, eine eventuelle Ankündigung, einer OLED-Variante der Switch 2, könnte seitens des Unternehmens dagegen bereits Anfang 2029 erfolgen. Wie früh oder spät eine solche verbesserte Version auf den Markt kommen wird, hängt allerdings stark von der Nachfrage einer Konsole ab. Preislich dürfte Nintendo für eine OLED-Variante, hierzulande vermutlich mindestens 499 Euro aufrufen.

 

Relativ sichere Verbesserungen

Als relativ gesicherte Änderungen und Features für eine mögliche „Nintendo Switch 2 OLED“ Konsole sehen wir nach der aktuellen Gerüchtelage die folgenden Punkte an:

  • OLED Bildschirm (und eventuell minimal größer)
  • kleinere Bildschirmränder
  • Chip-Verkleinerung (Die-Shrink) für niedrigeren Energieverbrauch
  • Größerer Akku / längere Akkulaufzeit

Begründung: Diese Verbesserungen bauen logisch auf der aktuellen OLED-Version der Switch auf und sind aus technischer Sicht gut umsetzbar. Ein etwas größeres OLED-Display mit schmaleren Rändern entspricht dem allgemeinen Trend im Hardware-Design und ließe sich ohne große Umstrukturierung realisieren. Eine Chip-Verkleinerung ist angesichts des technischen Fortschritts in der Halbleiterfertigung sehr wahrscheinlich und würde nicht nur die Energieeffizienz erhöhen, sondern auch den Weg für eine längere Akkulaufzeit ebnen – ein häufig geäußerter Wunsch aus der Community.

 

Mögliche weitere Features

Weiterhin gibt es Gerüchte über weitere Features einer Nintendo Switch 2 OLED Variante, diese sind möglich aber stehen auf der Waage:

  • 512 GB interner Speicher
  • eingebaute Kamera für Videochat

Begründung: Ein größerer interner Speicher wäre naheliegend, da viele aktuelle Spiele bereits heute viel Platz benötigen und sich viele Nutzer über den begrenzten Speicherplatz beklagen. Eine eingebaute Kamera hingegen wäre eine echte Neuerung im Nintendo-Ökosystem und könnte – ähnlich wie bei Smartphones – für Videochats oder AR-Anwendungen genutzt werden. Allerdings hat Nintendo bislang wenig in diese Richtung erkennen lassen, weshalb diese Features zwar denkbar, aber noch nicht gesichert erscheinen.

 

Unwahrscheinliche Änderungen

Zu guter letzt kommen wir nun noch zu den Verbesserungen die relativ unwahrscheinlich sind, dass Nintendo dies in einer möglichen Nintendo Switch 2 OLED Version umsetzen wird:

  • Höhere CPU- und GPU-Leistung
  • Hall-Effekt-Sticks

Begründung: Eine spürbar stärkere CPU- und GPU-Leistung würde eher einer völlig neuen Konsolengeneration vorbehalten sein – etwa einer “Switch 2 Pro” oder einer echten Nachfolgekonsole. Nintendo ist bekannt dafür, nicht auf reine Hardware-Power zu setzen. Hall-Effekt-Sticks gelten zwar als langlebiger und drifttoleranter, sind aber kostenintensiver. Da Nintendo bei den Joy-Con-Sticks bisher sehr preissensibel agiert hat, ist ein Wechsel zu dieser Technologie eher unwahrscheinlich, außerdem könnte diese Technologie Schwierigkeiten bereiten, da die Befestigung der Joy-Con 2 ebenfalls auf Magnete setzt.

 

 

Weitere Gerüchte zur Switch 2 entdeckt?

Ihr habt weitere Gerüchte zur Nintendo Switch 2 entdeckt oder mögliche Verbesserungen auf dem Herzen? Dann schreibt uns diese gerne in den Kommentarbereich, sodass wir diese vielleicht ebenfalls in diesem Artikel erwähnen können.

Speichert euch diesen Beitrag gerne in den Bookmarks ab, da wir diesen je nach Nachrichtenlage aktualisieren werden.

Letzte Aktualisierung am 21.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API



Die aktuelle Nintendo Switch mit HDR fähigen LCD Bildschirm. (Bild: Nintendo)
Datum:
14.04.2025, 00:04 Uhr
Aktualisiert:
16.04.2025, 14:45 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ein Comment zu "Nintendo Switch 2 OLED: Gerüchte um Release-Termin und Features"

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de