Alle Anleitungen

Im Oktober 2020 hat Apple mit den verschiedenen iPhone 12 Modellen wieder echte Highend-Smartphones präsentiert und springt mit dieser Gerätegeneration auch auf den 5G-Zug mit auf. Doch auch während der Keynote sind einige Fragen offen geblieben die wir euch nun in diesem Ratgeber beantworten möchten. In dem folgenden Artikel beschäftigen wir uns deshalb mit dem […]

Weiterlesen

Am 13. Oktober 2020 war es endlich soweit, Apple hatte im Zuge der Keynote die neuen iPhone 12 Modelle erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und damit wieder ein Staunen ausgelöst. Doch in diesem Ratgeber möchten wir euch Hilfestellung geben, wie ihr bei dieser neuen Smartphone-Generation einen Neustart ausführen könnt. Neben dem erzwungenem Fore-Reset möchten wir auch […]

Weiterlesen

Wie euch sicherlich bekannt ist, bietet Google jedem kostenfreien Nutzer einen Speicherplatz von 15 Gigabyte. Dieser wird für fast alle Google Dienste (bis auf YouTube) gleichzeitig verwendet und stellt die maximale Menge dar, die ihr kostenfrei bei Google speichern könnt. In diesem Ratgeber möchten wir euch daher zeigen, wie ihr die aktuellen Status eures Speicherplatzes […]

Weiterlesen

Die neue YouTube-Oberfläche ist nicht jedermanns Sache, doch mit einem einfachen Trick könnt ihr weiterhin das alte Design nutzen. Dazu müsst ihr lediglich einen speziellen URL-Parameter an die jeweiligen YouTube-Adressen hängen, um die alte Nutzeroberfläche angezeigt zu bekommen. In dem folgenden Ratgeber möchten wir auf diese Möglichkeit genauer eingehen und euch einige Tipps dazu geben.

Weiterlesen

Falls ihr eure aktuelle Datenrate oder die Verbindungsdauer eurer DSL-Verbindung abfragen möchtet, so könnt ihr dies ebenfalls über das Fritzbox-Webinterface tun. In diesem Ratgeber zeigen wir euch, wo ihr die relevanten Informationen zu eurem Internetanschluss findet und Daten zur Vermittlungsstelle auslesen könnt.

Weiterlesen

Ältere Drucker, Scanner oder externe Festplatten können dank der Fritz!Box auch über das „USB-Fernanschluss“ Feature an anderen PC’s angezeigt und zentral verwendet werden, obwohl diese lediglich an der Fritz!Box statt am jeweiligen PC angeschlossen sind.

Weiterlesen

Viele Internetnutzer in Deutschland nutzen eine Fritz!Box als Internetmodem, doch auch DSL, VDSL oder ein Kabelanschluss ist nicht immer ausfallsicher. Aus diesem Grund hat AVM auch eine Unterstützung für LTE-Sticks in die Box integriert um bei einem Leitungsausfall auf das Mobilfunknetz zurückgreifen zu können. In diesem Ratgeber möchten wir euch zeigen, was dafür alles notwendig […]

Weiterlesen

Die Fritz!Box bringt über die Weboberfläche einige nützliche Tools mit, so z.B. auch die Anzeige der aktuellen Auslastung der Internetverbindung. In diesem Ratgeber möchten wir euch zeigen, wo und wie ihr diese Funktion genau abrufen könnt und welche Zusatzprogramme es dazu gibt.

Weiterlesen

Wie ihr sicherlich wisst, lassen sich auch externe Festplatten an den USB-Ports der Fritz!Box nutzen um als Netzwerkspeicher zu dienen. Doch im dauerhaften Betrieb können diese auch die Stromkosten etwas in die höhe schließen lassen, weshalb man verschiedene Energiespareinstellungen zur Auswahl hat, weiteres dazu erfahrt ihr im folgenden Beitrag.

Weiterlesen

Im Zeiten von Internetflatrates ist das verbrauchte Datenvolumen an einem Festnetzanschluss fast schon zur Nebensache geworden, dennoch zählt eure Fritz!Box weiterhin jeglichen Internetverkehr konstant mit. Dies gilt sowohl für den Download- wie auch für den Upload-Traffic der täglich, wöchentlich und monatlich anfällt. In der folgenden Anleitung möchten wir euch daher zeigen, wie ihr diese Werte […]

Weiterlesen

Der Edge Internetbrowser von Microsoft ist nicht sonderlich beliebt, dennoch wird dieser mit jeder Windows 10 Installation ausgeliefert. In diesem Ratgeber möchten wir euch daher einige Möglichkeiten aufzeigen, wie ihr am besten den Microsoft Edge Browser von eurem System entfernen könnt.

Weiterlesen

In diesem Ratgeber möchten wir euch zeigen, wir ihr in wenigen Schritten das Raspberry Pi OS auf einer microSD-Speicherkarte installieren könnt. Anschließend könnt ihr diese Speicherkarte dann für euren Raspberry Pi Bastelcomputer nutzen und dort weitere Konfigurationen, nach euren Wünschen, vorzunehmen.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de