Raspberry Pi: Netzwerkverbindung unter Bookworm neu starten
Euer Raspberry Pi hat Schwierigkeiten bestimmte Domains aufzurufen bzw. der Ping schlägt fehl? Dann könnte eventuell ein Neustart der Netzwerkverbindung Abhilfe schaffen. In dieser Kurzanleitung zeigen wir euch, wie ihr ganz einfach unter Raspberry Pi OS (bookworm) den Netzwerkdienst neu starten könnt um dieses Problem zu beheben, dafür ist lediglich ein einzelner Terminal-Befehl notwendig.
Raspberry Pi Netzwerkverbindung neu starten – So geht’s
Verbindet euch mit eurem Raspberry Pi und geht öffnet das Terminal, anschließend müsst ihr lediglich den folgenden Befehl kopieren und diesen mit der Eingabetaste bestätigen, danach wird der sogenannte „NetworkManager“ neu gestartet und eventuelle Netzwerkprobleme sollten behoben sein:
sudo systemctl restart NetworkManager
Probiert nun ob euer Raspberry Pi die gewünschten Webseiten wieder aufrufen kann bzw. ob der Ping zu der jeweiligen Adresse wieder funktioniert. Danach könnt ihr das Terminal wieder schließen und das Problem ist somit behoben.
Netzwerk-Neustart Befehl für ältere Raspberry Pi OS Versionen
Solltet ihr noch eine ältere Raspberry Pi OS Version verwenden, so müsst ihr stattdessen die folgenden Befehle nutzen um das Netzwerk neustarten zu können – auch diese müsst ihr wieder in das Terminal eingeben und dann mit der Eingabetastet bestätigen, danach wird hier der dhcpcd-Dienst neu initialisiert:
sudo systemctl restart dhcpcd
Falls danach das Problem noch immer besteht könnt ihr auch die jeweilige Verbindung neu starten, im Fall von WLAN verwendet ihr dazu diesen Befehl:
sudo ifdown wlan0 && sudo ifup wlan0
Ist euer Raspberry Pi dagegen via Ethernet, also mittels LAN-Kabel, verbunden, so könnt ihr diesen Port mit dem folgenden Terminal-Befehl neustarten:
sudo ifdown eth0 && sudo ifup eth0
Die oben genannten Befehle sind wie gesagt nur für ältere Raspberry Pi OS bzw. Raspbian Versionen gültig. Solltet ihr die neuste Betriebssystem Version verwenden, so verwendet dagegen den Befehl aus dem ersten Absatz.
Warum die Netzwerkverbindung fehlschlagen kann
Die genauen Gründe warum sich die Netzwerkverbindung aufhängt kann vielseitig sein, unter anderem kann dies auch auftreten wenn die Internetverbindung kurz unterbrochen wurde (z. B. durch WLAN-Verlust, DHCP-Probleme, Router-Neustart). In einem solchen Fall könnte dann auch die Namensauflösung nicht mehr korrekt sein, sodass ab diesem Zeitpunkt nur noch Ping-Befehle zu IP-Adressen, nicht aber zu Domains funktionieren würden. Auch wäre es möglich, dass der NetworkManager eine Verbindung als „aktiv“ listet, aber intern dennoch keine vollständige Netzwerkkonfiguration vorliegt. Ohne gültiges DNS würden dann auch Scripte die auf externe Domains angewiesen sind ins leere laufen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Raspberry Pi 5 8 GB |
91,88 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Raspberry Pi 5 4GB | 71,85 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Raspberry Pi 5 8GB Starter-Kit | 128GB Edition | Offizielles 27W Netzteil | Offizielles Gehäuse mit... |
139,90 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 24.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API