Apple entfernt 135.000 Apps für Nutzer in der EU

Aufgrund des Digital Services Act der EU musste Apple nun knapp 135.000 Anwendungen aus den europäischen App Stores entfernen, dies geht aus einem Bericht von Techcrunch hervor. Im Vorfeld hatte Apple entsprechende Entwickler bereits kontaktiert und diese über die neuen Bestimmungen aufgeklärt, doch viele wollen sich den zusätzlichen Aufwand für den EU-Markt wohl nicht unterwerfen.

Durch die neuen Regelungen im Digital Services Act der EU müssen App-Entwickler ab sofort nämlich auch eine Geschäftsadresse, eine Telefonnummer sowie eine E-Mail-Adresse öffentlich angeben und diese bei Apple auf der Angebotsseite verlinken. Dies ist für alle App’s nötig die über In-App-Käufe, Werbung oder durch App-Verkäufe theoretisch Geld verdienen können, da diese nun als „Händler“ eingestuft werden.

Damit die entfernten App’s wieder für Nutzer der europäischen Union angezeigt werden, müssen betroffene Entwickler diese Angaben nun nachreichen, ansonsten sind die App’s nur noch außerhalb der EU erwerbbar.



(Bild: Apple Inc.)
Datum:
21.02.2025, 00:17 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de