FARM-Werte gebrauchter Seagate-Festplatten werden manipuliert
Kürzlich hatten wir bereits berichtet, dass gebrauchte Seagate-Festplatten als Neuware verkauft wurden und dort unter anderem die SMART-Werte manipuliert wurden. Mittlerweile scheinen die Betrüger noch raffinierter vorzugehen und jetzt auch die als bislang sicher geltenden FARM-Werte ändern zu können.
Damit wird es Endverbrauchern noch schwieriger diese Betrugsmasche erkennen zu können, da ein abgleich der SMART- mit den FARM-Werten nun nicht mehr ausreicht. Nun scheint man auch die Betriebsstunden der einzelnen Leseköpfe einer Festplatte prüfen zu müssen um überhaupt noch einen Anhaltspunkt bezüglich den tatsächlichen Betriebsstunden zu erhalten.
Alternativ bleibt euch aktuell zudem noch den Barcode auf der jeweiligen Festplatte einzuscannen um dort eine Garantieabfrage bei Seagate durchzuführen. Bei manipulierten Festplatten muss man dabei die Seriennummer selbst eingeben, während bei neuwertigen Platten die Seriennummer bereits vorausgefüllt ist.
Ob diese Möglichkeiten zur Kontrolle langfristig noch Bestand haben werden, bleibt abzuwarten, da vermutlich auch die Betrüger weiter aufrüsten werden. Neben Seagate sind vermutlich auch Festplatten anderer Hersteller betroffen, hier ist es meist allerdings ebenfalls sehr schwierig den Betrug aufzudecken, da diese nicht einmal über FARM-Werte verfügen.
Ein Comment zu "FARM-Werte gebrauchter Seagate-Festplatten werden manipuliert"