iOS wird bald Vollzugriff auf NFC-Chip ermöglichen
Durch den Digital Markets Act (DMA) wird Apple innerhalb der EU auch gezwungen den NFC-Chip für Drittanbieter zu öffnen. Bislang hatte Apple die NFC-Funktion für Drittanbieter-Anwendungen immer stark eingeschränkt, sodass Banken etwa nicht ihre eigenen Zahlungsdienste darüber abwickeln konnten. iPhone Nutzer waren also gezwungen Apple Pay zu verwenden um drahtlose NFC-Zahlungen durchführen zu können – all dies könnte sich nun bald ändern.
Mit dem Release von iOS 17.4 dürften Nutzer ab März 2024 wohl in den Genuss der neuen NFC-Möglichkeiten kommen, vorausgesetzt diese sind in der EU ansässig. Apple wird die DMA-Änderungen nämlich nicht weltweit ausrollen, sondern nur für Nutzer der 27 Mitgliedstaaten der EU anbieten.
Durch die Freigabe der NFC-Funktion dürften bald viele alternative Banking- und Zahlungs-App’s auf dem iPhone existieren und eventuell niedrigere Händlergebühren fällig werden. Apple hatte NFC und Apple Pay mit dem iPhone 6 im Jahre 2014 in den USA eingeführt, in Deutschland war es erst im Jahre 2018 so weit.

Das wird auch Zeit! Was unter Android schon lange möglich ist, sollte auch bei iOS kein Problem darstellen. Finde ich sehr gut!