iPad 11 & iPad Air M3 setzen weiterhin nicht auf Apple-Modems
Mit dem kürzlich vorgestellten iPhone 16e hat Apple erstmalig ein Mobiltelefon im Angebot, das eine Modem-Eigenentwicklung nutzt. Doch bei den neu präsentierten iPad 11 und iPad Air M3 Modellen setzt der Konzern dagegen weiterhin auf die etablierten Mobilfunkmodems von Drittanbietern wie Qualcomm.
Vermutlich möchte Apple so zunächst den Praxistest beim iPhone 16e abwarten, bis man das Apple C1 Mobilfunkmodem schließlich auch in andere Produkte integriert. Die Apple-Eigenentwicklung besitzt zumindest im iPhone 16e einen äußerst niedrigen Energieverbrauch und verlängert damit die Akkulaufzeit – genaue Tests bezüglich der Verbindungsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit stehen dagegen noch aus.
Der Apple C1 ist der erste hauseigene Mobilfunkmodem-Chip von Apple, der im iPhone 16e eingeführt wurde. Dieses Modem entstand aus Apples Übernahme von Intels Modemsparte im Jahr 2019 für eine Milliarde US-Dollar. Der C1 unterstützt 5G-Konnektivität im Sub-6-GHz-Bereich, jedoch ohne mmWave-Unterstützung. Er wurde entwickelt, um die Abhängigkeit von Qualcomm zu reduzieren und eine bessere Integration in Apples Hardware- und Software-Ökosystem zu ermöglichen. Durch die Nutzung von Intels erworbenen Technologien konnte Apple den C1 entwickeln und so die Kontrolle über die Modementwicklung erlangen.
Letzte Aktualisierung am 1.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API