Nintendo Switch 2: Neue Details zu WLAN und USB-C Anschluss
Obwohl die Nintendo Switch 2 noch immer auf sich warten lässt, sind mittlerweile neue Technik-Details ans Tageslicht gekommen. Im Rahmen der FCC-Zertifizierung in Amerika ist nun zumindest bekannt, dass die Nintendo Switch 2 erstmals auf Wi-Fi 6 setzen wird, bei der ersten Generation wurde hingegen noch Wi-Fi 5 verbaut.
Durch den neuen WLAN-Standard kann die theoretisch maximale Datenrate von 3,6 Gbps auf 9,6 Gbps steigen – allerdings ist dies abhängig wieviele Antennen im jeweiligen Gerät verbaut wurden. Abgesehen von der Datenrate kann man zudem von besserer Performance sowie geringeren Reaktionszeiten bei der Datenübertragung profitieren.
Weiterhin wurde bekannt, dass die Nintendo Switch 2 über beide (an der Oben-, wie auch Unterseite) verbauten USB-C Ports aufgeladen werden kann. Zuvor wurde bereits spekuliert ob der obere Port ausschließlich für entsprechende Zubehörprodukte verwendet werden kann und somit keine Aufladung möglich wäre, doch dies hat sich nicht bestätigt. Wie bei der ersten Konsolengeneration, soll auch die Nintendo Switch 2 wohl über ein USB-C Netzteil mit 15 Volt Spannung verfügen.
Weitere Infos zur kommenden Nintendo Switch 2 wird es übrigens am 02. April 2025 geben, dort wird Nintendo im Rahmen einer Direct-Spezial erstmals genauer auf die Konsole eingehen.