Sony will keine neuen 8K-Fernseher mehr anbieten
Erst seit wenigen Jahren gibt es 8K-Fernsehgeräte überhaupt für den Otto Normalnutzer zu kaufen, doch nun will sich Sony aus genaue diesem Segment zurückziehen, da offenbar die Nachfrage deutlich zu gering ist. Damit schrumpft die Auswahl an TV-Herstellern deutlich die Konsumenten einen 8K-Fernseher anbieten können.
Während 4K sich relativ schnell am Markt durchsetzen konnte, war der Hype um 8K bislang nie wirklich vorhanden. Das dürfte unter anderem auch an den hohen Herstellungskosten der Panels liegen und damit auch an dem deutlich teureren Endkundenpreis bei 8K-Fernsehgeräten.
Weiterhin ist auch der Stromverbrauch bei 8K-TVs deutlich höher, da diese mehr Pixel haben und somit auch eine bessere und stärkere Hintergrundbeleuchtung benötigen. Der dadurch hohe Energieverbrauch macht es allerdings schwierig diese Geräte überhaupt in der EU anbieten zu können, da Geräte mit zu schlechten Energieklassen nicht mehr verkauft werden dürfen und es mittlerweile auch keine Ausnahmeregelungen mehr für OLED oder 8K-Bildschirme gibt.
Sony hat sich daher entschlossen vorerst keine neuen 8K-Fernseher mehr vorzustellen, die letzten Modelle dieser Produktkategorie wurden im Jahr 2022 präsentiert, von diesen sollen jetzt die Lagerbestände noch abverkauft werden. Auch für das Jahr 2026 sind bislang keine neuen 8K-TVs mehr seitens Sony geplant, dieser Schritt kommt durchaus überraschend, schließlich wurde etwa auch die PlayStation 5 Pro noch teilweise mit 8K-Gaming auf der Verpackung beworben.
Enthusiasten bleibt als Alternative jedoch noch ein paar andere Hersteller von 8K-Fernsehgeräten, so z.B. der südkoreanische Samsung-Konzern. Zudem bieten auch LG und auch ein paar chinesische Hersteller 8K-Geräte an, wobei auch hier oftmals keine neuen Modelle angekündigt wurden.
Letzte Aktualisierung am 19.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API