SPD will Kryptowährungen bis zu 30 Prozent besteuern
Laut dem Ergebnisprotokoll der Arbeitsgruppe „Haushalt, Steuern, Finanzen“ scheint die SPD einen Steuer-Hammer für Kryptowährungen wie Bitcoin zu planen, dadurch würde der Kyptomarkt in Deutschland auf einen Schlag deutlich unattraktiver werden und mögliche Investoren vertreiben.
Demnach fordert die Partei eine Abschaffung der bisherigen steuerfreien Ein-Jahres-Frist für Kryptogewinne. Stattdessen sollen diese wie Aktien mit einer Kapitalertragssteuer belegt werden, diese soll im übrigen ebenfalls von 25 auf stolze 30 Prozent angehoben werden.
Durch diese neue steuerliche Behandlung würde sich der Bitcoin und andere Kryptowährungen vermutlich auch nicht mehr als Zahlungsmittel eignen, da bei jeder Transaktion ein steuerpflichtiger Vorgang ausgelöst werden würde.
Investoren sehen diese geplanten Änderungen sehr kritisch, für den Wirtschaftsstandort Deutschland dürfte dies ein weiterer Rückschlag sein.