Vodafone CallYa wird mit mehr Datenvolumen aufgewertet
Nachdem kürzlich bereits Aldi Talk seine Tarife deutlich verbessert hatte, zieht nun auch Vodafone mit seinen Prepaid CallYa-Tarifen nach. Ab dem 09. April 2025 können sowohl Neu- als auch Bestandskunden von erheblich mehr Datenvolumen profitieren – der Preis bleibt dagegen auf dem gleichen Niveau und wird nicht angehoben.
Die neuen Tarife im Überblick
Zum einen existieren weiterhin Tarife die komplett ohne monatlichen Grundpreis daherkommen und sich flexibel nach Nutzung verwenden lassen:
- CallYa One: 1€ pro Nutzungstag inklusive 50 MB Volumen und Allnet-Flat.
- CallYa Classic: 3 Cent pro MB, 9 Cent pro SMS / Telefonminute.
Weiterhin gibt es die „normalen“ CallYa Tarife mit 4-wöchigem Abrechnungszyklus:
- Start: 1 GB Datenvolumen, 200 EU-Einheiten, nun mit Allnet-Flat | 4,99 €
- Allnet Flat S: Statt 10 GB nun 15 GB, 200 EU-Einheiten, Allnet-Flat | 9,99 €
- Allnet Flat M: Statt 20 GB nun 30 GB, 500 EU-Einheiten, Allnet-Flat | 14,99 €
- Allnet Flat L: Statt 30 GB nun 60 GB, 500 EU-Einheiten, Allnet-Flat | 19,99 €
- Black: Unlimitiertes Datenvolumen, 500 EU-Einheiten, Allnet-Flat | 79,99 €
- Digital: Tarif wird abgeschafft und es erfolgt der Wechsel in den Allnet Flat L.
Wie die Deutsche Telekom hat auch Vodafone seit geraumer Zeit einen Jahrestarif im Angebot, auch dieser wird aufgewertet – hier wird dieser Preis jährlich abgerechnet, auch das Volumen muss man sich selbst einteilen:
- Jahrestarif: Statt 120 GB nun 180 GB, 2400 EU-Einheiten, Allnet-Flat | 99,99 €
In allen oben genannten CallYa Tarifen ist übrigens der maximale 4G / 5G Speed vom Vodafone-Netz nutzbar, außerdem kann man mit der GigaKombi noch ein zusätzliches Gigabyte pro Monat an Datenvolumen beanspruchen, WiFi Calling und Voice over LTE sind ebenfalls in allen CallYa-Tarifen möglich.