Western Digital will bald 40 TB Festplatten anbieten

Für das folgende Jahr sollen die Speicherkapazitäten bei herkömmlichen Festplatten noch einmal deutlich steigern, das zumindest verspricht Western Digital. Demnach will der Hersteller in der zweiten Jahreshälfte 2026 die ersten Festplatten mit 40 Terabyte Speicherkapazität anbieten, dies soll unter anderem mit der HAMR-Technologie erreicht werden.

Bei HAMR (Heat-Assisted Magnetic Recording) handelt es sich um eine Technologie, bei der ein winziger Laser den Schreibbereich einer Festplatte lokal erhitzt, um die magnetische Oberfläche kurzfristig weichzumachen und so höhere Datendichten zu ermöglichen. Dadurch können Festplatten deutlich mehr Terabyte speichern, ohne die Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen.

Für Privatanwender dürften solche hohen Speicherkapazitäten vermutlich vorerst wenig Sinn machen, für Rechenzentren Betreiber sind diese allerdings ein Segen, schließlich steigt der Speicherbedarf kontinuierlich an. Im Jahr 2030 plant Western Digital sogar Festplatten mit bis zu 100 TB.



(Bild: Western Digital)
Datum:
27.04.2025, 00:34 Uhr
Autor:
Stefan Kröll
Comments:
Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* gesponserter Link
Blogverzeichnis - Bloggerei.de