Die Digitalplattform „HD+“ wird etwas günstiger, zumindest wenn man bislang das „HD+ ToGo“ Paket zusätzlich genutzt hat, für dieses sind neben der Grundgebühr von 6 Euro pro Monat nämlich noch zusätzliche 5 Euro angefallen. Mit der Namensänderung von „HD+ ToGo“ zu „HD+ Multiscreen“ kostet euch der Spass in Zukunft dagegen nur noch 3 Euro extra […]

Weiterlesen

Um Daten via Infrarot-Schnittstelle von seinem digitalen Stromzähler abfragen zu können, wird in der Regel eine PIN vom jeweiligen Netzbetreiber benötigt. In dieser Anleitung demonstrieren wir euch, wie ihr diese PIN abfragen könnt, wenn für euren Stromanschluss die Netze ODR (EnBW ODR) verantwortlich sind.

Weiterlesen

Der ICQ-Messenger dürfte sicherlich dem ein oder anderen Internetnutzer noch ein Begriff sein, doch bald wird dieser endgültig abgeschaltet wie nun die Betreiberfirma Mail.ru erklärte. Demnach soll der Stecker von ICQ am 26. Juni 2024 gezogen werden, danach kann das Programm nicht mehr genutzt werden, Nutzer bleibt nur die Möglichkeit zum VK Messenger bzw. zu […]

Weiterlesen

Seit einigen Tagen existiert eine offizielle Mac-App von ChatGPT, doch wie OpenAI nun bekannt gab, werden auch in Zukunft ältere Mac-Rechner außen vor bleiben, da Intel-Prozessoren nicht unterstützt werden. Grund für diese Maßnahme seien besondere Funktionen in den Apple Chips die von Intel Prozessoren nicht unterstützt würden.

Weiterlesen

Am Donnerstag, dem 23.05.2024, gab es einen großflächigen Ausfall verschiedener Suchmaschinen, unter anderem waren Bing, DuckDuckGo und Ecosia betroffen, zudem wurden auch Probleme bei Microsoft Copilot sowie ChatGPT gemeldet. Nutzer konnten also nicht mehr auf zahlreiche Suchmaschinen sowie KI-Assistenten zugreifen.

Weiterlesen

Schon seit geraumer Zeit wird der EMH ED300L Stromzähler in deutschen Haushalten verbaut, doch dieser kann nicht nur auf seinem Display die Verbrauchsdaten anzeigen, sondern diese auch über die eingebaute Infrarot-Schnittstelle für die Smart-Home-Steuerung bereitstellen. In dieser Anleitung zeigen wir euch deshalb wie ihr mit wenig Aufwand einen Infrarot-Lesekopf und dem ESP-Mikrokontroller die Daten via […]

Weiterlesen

Die Plattform X (früher Twitter) ist seit wenigen Tagen jetzt auch offiziell unter der Domain x.com erreichbar, bislang war dort lediglich eine reine URL-Weiterleitung auf twitter.com vorhanden, doch nun lässt sich die Plattform komplett unter der neuen Domain x.com nutzen.

Weiterlesen

Das neu vorgestellte iPad Pro mit M4-Chip hat nun auch die Reparatur-Spezialisten von iFixit erreicht und so ist es wenig verwunderlich, dass das Team auch dementsprechend ein Teardown-Video dazu veröffentlicht hat. Im Vergleich zum Vorgängermodell soll sich das neue Tablet besser auseinanderbauen und somit theoretisch auch besser reparieren lassen. Neben dem iPad Pro M4 wurde […]

Weiterlesen

Nachdem der Bitcoin und andere Kryptowährungen in den letzten Wochen teilweilse starke Verluste für sich verbuchen musste, scheint dieser negative Trend nun durchbrochen zu sein. Am Montag konnte der Bitcoin erstmals seit Anfang April 2024 wieder die Marke von 70.000 US-Dollar zurückerobern und befindet sich in einem neuen Aufwärtstrend.

Weiterlesen

Wer über einen Siemens TD-3511 Stromzähler verfügt, kann diesen mit Hilfe eines Infrarot-Lesekopfes und einem ESP-Mikrokontroller mittels Tasmota auslesen und die aktuellen Verbrauchsdaten abfragen. In dieser Anleitung haben wir euch aufgeführt welche Hardware ihr dafür benötigt, welche Schritte durchgeführt werden müssen und welches Auslesescript verwendet werden muss um dies zu bewerkstelligen.

Weiterlesen

Vor wenigen Tagen hat Apple seine neuen iPad Air und iPad Pro Modelle mit schnelleren M-Chips vorgestellt, doch beim 13″ iPad Pro hat der Konzern auch das Gehäuse äußerst dünn gestaltet. Das 13″ iPad Pro mit M4-Chip gehört damit zu dem dünnsten Tablet, das Apple je entwickelt hat und kommt an seiner dünnsten Stelle gerade […]

Weiterlesen

Die neusten Apple Tablets verfügen nun auch über die Möglichkeit eine Ladelimitierung zu definieren, dieses Feature war bislang ausschließlich dem iPhone 15 (Pro) vorbehalten. Durch das Lade-Limit kann der Nutzer einstellen ob, die Batterie auf nur 80 Prozent geladen werden soll um damit den Akku langfristig zu schonen.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de