Tag: Amazon
Die international bekannte japanische Spielshow Takeshi’s Castle ist zurück und ab sofort bei Amazon Prime Video verfügbar. Ursprünglich wurde die Show zwischen den Jahren 1986 und 1989 auf dem japanischen Fernsehsender TBS ausgestrahlt, erst im Jahr 1999 bis 2001 lief die Sendung dann auch hierzulande auf dem Sender DSF, etwas später wurde dann auch noch […]
Obwohl die Landesbank Berlin bestehende Amazon-Visa-Karten mit Frist zum 30.09.2023 gekündigt hat, scheinen dennoch mittlerweile einige Kunden eine neue Kreditkarte erhalten zu haben weil die aktuelle ausgelaufen ist. Trotz der frisch zugesandten Kreditkarte wird diese weiterhin nur bis zum 30.09.2023 benutzbar sein, wenn man sich nicht vorab für die schlechtere VISA Card Extra Alternative entscheidet.
Nicht ganz überraschend, hat die Landesbank Berlin sowie Amazon nun bekannt gegeben, die Amazon-Visa-Kreditkarte einzustellen. Erste Benutzer werden derzeit per eMail über dieses Vorhaben informiert, sollte bei euch noch keine entsprechende Nachricht eingetroffen sein, so dürfte euch diese innerhalb der nächsten Tage erreichen.
Auf das werbefinanzierte Freevee-Angebot von Amazon konnte man bislang nur über die Prime Video Oberfläche darauf zugreifen. Mit der nun veröffentlichten „Freevee“ App hat Amazon nun auch eine separate Anwendung für das werbefinanzierte Videostreaming vorgestellt.
Amazon Prime Kunden aufgepasst, wie ihr sicherlich mitbekommen habt, läuft seit gestern der „Prime Day“ bei dem bekannten großen Onlinehändler. Solltet ihr gestern noch nicht zum Zug gekommen sein, gibt es heute am 12. Juli 2023 noch einmal die Gelegenheit für euch ein günstiges Schnäppchen abzustauben.
Laut einem Artikel der Nachrichtenagentur Bloomberg, könnte der Online-Gigant bald auch in Amerika als Mobilfunkanbieter auftreten, diese Nachricht gehe angeblich auf gut informierte Kreise zurück. Amazon selbst dementierte mittlerweile diese Gerüchte, doch bereits bei der Änderung des Mindestbestellwerts hatte der Onlinehändler zunächst die Spekulationen revidiert und einen halben Monat später dann doch die Erhöhung durchgewunken.
In einem Blogbeitrag hat Amazon mitgeteilt, dass zukünftig auch die zweite Gerneration des Echo, Echo Plus und der Echo-Dot als Matter-Controller eingesetzt werden kann. Zusätzlich soll außerdem die vierte Generation des Echo-Lautsprechers auch Thread-Unterstützung bekommen. Testweise wurde die Matter-Unterstützung bereits auf einigen Geräten im Dezember 2022 ausgerollt, doch mit dem neuen Update dürfte die Gesamtanzahl […]
Nachdem Amazon schon seit geraumer Zeit sein „Shopper Panel“ in Amerika anbot, scheint der Onlineriese sich nun auch auf den deutschen Markt zu konzentrieren. Ab sofort kann nämlich die „Amazon Shopper Panel“ App auch hierzulande verwendet werden, das Programm steht sowohl für iOS- als auch Android-Smartphones zur Verfügung und kann kostenfrei aus den jeweiligen App-Stores […]
Bereits im Januar 2023 hatte Amazon angekündigt über 18.000 Stellen abbauen zu wollen, doch offenbar scheint diese Anzahl wie bei Meta nicht auszureichen, der Konzern kündigte deshalb jetzt eine weitere Personalreduktion an. Demnach wird der Shopping-Riese weitere 9000 Entlassungen in den kommenden Wochen durchführen, beim Amazon’s Streamingdienst Twitch sollen ebenfalls 400 Jobs abgebaut werden.
Der Onlinehändler Amazon hat begonnen, Artikel mit einer hohen Rücksendequote entsprechend zu kennzeichnen. Durch diese Maßnahme können potentielle Käufer auf ein Alternativprodukt ausweichen, das vielleicht weniger Probleme bereitet und so die Umweltbelastung für Rücksendungen verringern.
Amazon hat auf seiner Internetseite neue Details zu dem „Kuiper“ Projekt veröffentlicht, demnach soll die Starlink-Alternative bereits im Jahr 2024 die ersten Kunden versorgen, außerdem möchte Amazon drei unterschiedliche Terminals anbieten um möglichst viele Kunden zu erreichen.
Ende Januar 2023 gab es schon einmal Gerüchte, dass Amazon den versandkostenfreien Mindestbestellwert für Nicht-Prime-Mitglieder anheben wird, diese Spekulationen wurden später seitens Amazon jedoch revidiert und die damalige kurzzeitige Anhebung auf der Amazon-Hilfewebseite wurde als technischer Fehler abgetan.