Tag: Anleitung



Im Internet kursieren bereits vielen Anleitungen wie man am besten eine manuelle statische IP dem Raspberry Pi zuordnen kann. Leider werden diese in den meisten Fällen nicht mehr funktionieren, da die neusten Raspbian-Betriebssysteme auf eine abgeänderte Methode setzen. In unserem Tutorial zeigen wir euch wie ihr ganz einfach eine statische IP-Adresse eurem Raspberry fest zuordnen könnt. In […]

Weiterlesen

Windows 10 ist mittlerweile auf immer mehr Rechnern vertreten, eine wichtige Ursache dürfte die aktuell noch kostenfreie Verteilung des Betriebssystems sein. Das neue System von Microsoft macht vieles besser, allerdings fallen für „alte“ Windows 7 Nutzer einige Veränderungen an: So lässt sich beispielsweise die Kennworteingabe beim Start nichtmehr deaktivieren – zumindest nicht über die normale Benutzeroberfläche. In dieser Anleitungen […]

Weiterlesen

Da wir mittlerweile schon mehrere Anleitungen zum Raspberry Pi und dessen Zubehörplatinen erstellt haben, werden wir diese nun hier auf einer Seite zusammenstellen und auch regelmäßig aktualisieren. Dies dient vor allem für eine besser Übersichtlichkeit der verschiedenen Tutorials rund um den Raspi. Die nun folgende Liste wird dauernd ergänzt und auf dem neusten Stand gehalten, […]

Weiterlesen

Falls ihr euch schon etwas intensiver mit dem Raspberry Pi beschäftigt habt, seid ihr eventuell auch schon auf Relaiskarten für den Arduino oder Raspberry in diversen Online-Shops gestoßen. In diesem Artikel möchten wir euch eine Anleitung zum ansteuern solcher Relais mit dem Raspberry Pi bieten – außerdem zeigen wir euch worauf ihr beim Anschluss solcher Relaiskarten achten […]

Weiterlesen

Viele von euch fragen sich vielleicht wie man einen Taster an den Raspberry Pi anschließen kann um beispielsweise den Raspi herunterzufahren oder einfach eine LED ein oder auszuschalten. In der folgenden Anleitung zeigen wir euch wie ihr ganz einfach einen SMD-Taster an euren Raspberry anschließen und mittels Programm abfragen könnt. Solltet ihr noch weiter Fragen oder […]

Weiterlesen

Ihr habt gerade einen neuen YouTube-Kanal erstellt und möchtet auch die Tab-Ansicht auf eurem Channel angezeigt bekommen? Kein Problem, in dieser Anleitung erklären wir euch wie ihr ganz leicht diese Tab’s eurem YouTube-Kanal hinzufügen könnt. Für die nachfolgenden Schritte müsst ihr natürlich in eurem YouTube-Account eingeloggt sein. 

Weiterlesen

In dieser Anleitung zeigen wir euch wie ihr ganz einfach euren iMac als externes Display verwenden könnt. Achtung: Dieses Tutorial bezieht sich nur auf iMac-Modelle die zwischen Ende 2009 und Mitte 2014 produziert wurden – mit den neueren 4K- oder 5K-Modellen ist die Nutzung leider nicht möglich, da Apple dort diese Funktion wieder entfernt hat. […]

Weiterlesen

Euer Mac bootet nicht mehr oder zeigt euch fehlerhafte Grafiken auf der Desktopoberfläche an? Solange die Festplatte nicht defekt ist, könnt ihr euren Macintosh auch in einer Art abgesicherten Modus starten. Wir zeigen euch in dieser Anleitung wie ihr ganz einfach in den Safe-Modus wechseln könnt. Auf diesen könnt ihr meist auch mit einem teilweisen Hardware-Defekt […]

Weiterlesen

Manchmal ist es notwendig auch unautorisierte Treiber zu installieren, verstärkt findet man solche unsignierten Treiber meist bei günstigen „Made in China“-Produkten. Unter Windows 7 und früheren Systemen hatte man bei der installation meist wenig Probleme, dies hat sich jedoch mit Windows 8.1 sowie Windows 10 geändert – dort muss der Treiber zwingend signiert sein, sonst verweigert das […]

Weiterlesen

Die NAS-Systeme der Firma Synology sind bei vielen Nutzern sehr beliebt – ein oft eingesetztes Software-Feature ist unter anderem die installierbare „Download Station“. Die Download Station ermöglicht den Nutzern das komfortable Herunterladen von OneClickHostern sowie Bittorrent – auch komplette Linklisten können im .txt-Format an die Software übergeben werden. Doch wie kann man dort eigentlich die […]

Weiterlesen

Derzeit treibt der Verschlüsselungs-Trojaner „Locky“ sein Unwesen im Internet. Sollte der Computerschädling auch schon auf eurer Festplatte Schaden angerichtet haben, so bieten wir hier ein paar potentielle Möglichkeiten zur Dateien-Wiederherstellung – ohne die Erpressungssumme zahlen zu müssen. Sollte der Schädling sich derzeit noch auf eurem PC befinden so lest unbedingt auch diesen Artikel um den Locky […]

Weiterlesen

Ist euer Computer oder Server von dem Verschlüsselungstrojaner Locky betroffen? Wir zeigen euch Möglichkeiten um den Schädling wieder von eurem PC zu entfernen. Vorab Information: In dieser Anleitung zeigen wir nur verschiedene Möglichkeiten zum Entfernen auf – die Wiederherstellung der Dateien werden wir in einem separaten Artikel behandeln. Durch entfernen des Schädlings bleiben die Dateien verschlüsselt! – […]

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de