Tag: Anleitung
Vor kurzem hat Vodafone für seine Vertragskunden den neuen VoLTE-Standard eingeführt. Bislang konnten nur ausgewählte Geräte von Samsung und Sony die VoLTE-Technik im Vodafone-Netz nutzen. Nun bietet der Mobilfunknetzbetreiber auch ein passendes Netzbetreiber-Update für das iPhone 6 an.
In dieser Anleitung zeigen wir euch wie ihr die Autoplay-Funktion in der Facebook-App abschalten könnt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Keine automatisch abspielende nervige Werbung sowie ein stark reduzierter Trafficverbrauch (Datenvolumen) eueres Smartphone-Tarfis.
Mit iOS 8.3 hat Apple endlich ein lang erwartetes Feature in das iPhone integriert. Bislang war es nur bei bestimmten Netzbetreibern möglich von LTE manuell auf UMTS oder EDGE zu wechseln, mit dem neusten Update schaltet Apple dies für alle Netzbetreiber frei. Doch Achtung: Aktuell ist dies nur bei iPhone’s mit iOS 8.3 möglich, iPad Nutzer haben […]
Mit dem iPhone 6 bietet Apple euch die Möglichkeit, Videos in noch besserer Qualität aufzunehmen. Damit eure neuen Videos möglichst flüssig aufgenommen und auch schnelle Motivwechsel ohne Ruckler aufgezeichnet werden, empfiehlt sich das aktivieren der 60 FPS – Funktion. In diesem Artikel zeigen wir euch wie Ihr die Option aktiviert und welche Vor- und Nachteile die Einstellung mit […]
Nintendo hat das Einall Starter-Pokémon Event nun auch für Europa freigegeben. Mittels mehrerer Codes könnt ihr nun alle 3 Starter-Pokémon aus der Einall-Region bekommen. Ihr benötigt lediglich euren Nintendo 3DS, Pokémon Omega Rubin / Alpha Saphir sowie eine Internetverbindung. Achtung: Die Codes für das Event sind nur bis zum 30.11.2015 gültig!
In iOS 8 wurde mit der Option „Hey Siri“ ein neues Siri-Feature integriert. Sobald Ihr euer iOS-Gerät mittels USB-Kabel mit dem Stromnetz verbunden habt, könnt ihr Siri auch per Sprachansage nutzen. In der nachfolgenden Anleitung zeigen wir euch wie ihr diese Funktion aktivieren könnt. Die Funktion könnt ihr sowohl auf iPhone, iPod Touch wie auch iPad […]
SSD’s sind robuster und schneller als herkömmliche Festplatten, damit man von der schnelle Zugriffszeit auch möglichst lang profitieren kann, sollte allerdings TRIM aktiviert werden – wie dies bei nachträglich selbst eingebauten SSD’s funktioniert erklären wir hier in diesem Artikel.