Tag: App Store
Nach einer neuen Untersuchung scheinen us-amerikanische Nutzer durchaus bereit zu sein für App’s in die Tasche zu greifen. Im iOS App Store werden so pro us-amerikanischem User durchschnittlich 138 US-Dollar im Jahr ausgegeben – umgerechnet entspricht das immerhin 116,50 Euro.
Mit iOS 14 hat Apple in seinem App Store erstmals sogenannte Privacy-Labels zur besseren Datenschutzkennzeichnung eingeführt. Entwickler von App’s können dort festlegen welche Nutzerdaten erfasst und ausgewertet werden, dies soll dem jeweiligen Smartphone-User eine bessere Transparenz über die Datennutzung bieten.
Die App der sozialen Mikroblogging-Plattform „Parler“ ist ab sofort nicht mehr im Google Play und Apple App Store zu finden, beide Unternehmen haben die Anwendung gesperrt, sodass erneute Downloads nicht mehr möglich sind. Laut den beiden Tech-Riesen würde Parler nicht schnell genug gegen gewalttätige Inhalte auf ihrer Plattform vorgehen, sodass man sich nun zu dieser […]
Am 06. Januar 2011 ging der Mac App Store erstmalig an den Start, damals wurde dieser mit dem Betriebssystem Snow Leopard durch ein Update ausgeliefert. In den Anfangszeiten standen lediglich ca. 1000 App’s zum Download bereit, darunter auch iWork und die iLife-Apps. Zum damaligen Zeitpunkt waren diese noch nicht inklusive und mussten für 12 bis […]
In China hat Apple einige weitere App’s aus dem lokalen App Store entfernt, da diese weiterhin keine offizielle Genehmigung vorlegen konnten. Demnach wurden in diesem Jahr rund 94.000 Spiele aus dem chinesischen App Store entfernt, bislang hatte Apple allerdings nicht sonderlich auf die staatlichen Vorgaben geachtet, sodass im Jahr 2020 die Löschung umfangreicher ausfiel.
Ab dem 01. Januar 2021 können sich App-Entwickler über mehr Einnahmen freuen, Apple senkt nämlich die bisherige 30 Prozent AppStore Gebühr auf 15 Prozent ab. Doch diese vergünstigte Rate gilt nur für Entwickler und Entwicklerstudios die weniger als eine Million Dollar Jahresumsatz haben, sollten die Einnahmen darüber liegen so steigt auch die AppStore Gebühr wieder […]
In einigen Ländern gibt es sie bereits, die Digitalsteuer, so unter anderem in Frankreich, Italien und Großbritannien. Den größten Anteil an dieser Steuer leitet Apple nun an die Entwickler weiter, diese werden zukünftig also weniger Geld ausbezahlt bekommen. Am Endkundenpreis ändert sich dagegen erstmal nichts, allerdings könnten die Entwickler auf Dauer eine höhere Preisstufe wählen […]
Derzeit macht sich Apple nicht sonderlich beliebt, nachdem man bereits die Fortnite-App vom App Store verbannt hat, wurde jetzt auch ein Update der Facebook-App verweigert. Das soziale Netzwerk wollte bei Käufen innerhalb der App nämlich einen Hinweis anzeigen, dass 30 Prozent der Einnahmen an Apple abfließen, damit war der iPhone-Hersteller allerdings nicht einverstanden und wies […]
In Apple’s App Store tummeln sich immer mehr Fake-VPN-App’s, dies hat zumindest der Antivirushersteller Avast entdeckt. Demnach kommen die meisten betroffenen aus Russland und verlangen nach einer kurzen Testphase horrende Preise über In-App Käufe. Bei manchen der Fake-VPN-App’s werden bis zu 10 Euro pro Woche fällig, seriöse Anbieter verlangen für die gleiche Leistung deutlich weniger.
Apple hatte in den vergangenen Wochen angedeutet, dass man die Regeln für Glücksspiele im App Store verschärfen würde. Nun sieht es aber danach aus, als ob Apple das Verschärfen dieser Regeln zunächst verschiebt.
Zukünftig benötigen Spiele-Entwickler für den chinesischen Markt eine Lizenz um weiterhin ihre App’s in den jeweiligen Mobile Stores anbieten zu können. Neu ist dieser Prozess allerdings keineswegs, bislang gab es eine vier jährige Übergangsphase, die jedoch wohl viele Entwickler ignoriert hatten.
Zukünftig können Entwickler für die Apple Plattformen wählen, ob sie bei Universal-App’s einen Einmalkauf anbieten. Mit einer Zahlung könnten Käufer dann sowohl die iOS, iPadOS als auch Mac-App erwerben – vorausgesetzt der dafür verantwortliche Entwickler möchte dies so.