Tag: App
Bisher steht die deutsche Corona-Warn-App noch nicht zum Download bereit, dennoch sind nun erste Informationen zu den Entwicklungskosten bekannt geworden. Demnach stellen SAP und die Deutsche Telekom stolze 20 Millionen Euro für die reine Entwicklung in Rechnung, ein recht beeindruckender Betrag für eine doch relativ simpel gehaltene Tracking-App.
Während in Frankreich die Corona-App schon aktiv eingesetzt werden kann und bereits erste Downloaderfolge verzeichnet, muss man sich in Deutschland noch ein wenig gedulden. Laut dem Bundesgesundheitsminister soll der Start aber unmittelbar bevor stehen, sodass es sich nur noch um wenige Tage handeln wird.
Solltet ihr Mac Nutzer sein, so habt ihr euch sicher einmal die Frage gestellt, wie ihr am besten eine nicht mehr benötigte App komplett von eurem Rechner löschen könnt. Im Gegensatz zu Windows bringt Software für macOS nämlich oftmals keinen Deinstaller mit sich, sodass hier meistens einige Programmreste auf eurer SSD verbleiben.
Der Alphabet-Konzern möchte in der Smart-TV-App von YouTube in Zukunft mehr Werbung anzeigen. So soll etwa auf der Startseite ein automatisch abspielender Videobanner erscheinen, der rund 30 Prozent der Anzeigefläche beansprucht, dies wird aktuell in Zuge einer Betaphase getestet.
Der Bitcoin-Marktplatz „bitcoin.de“ bietet seit kurzem nun auch eine eigene iOS-App zum Download an. Ohne Login können bereits die aktuellen Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash und Bitcoin Gold Kursdaten abgefragt werden.
Im letzten Jahr haben wir bereits über den geplanten App-Bestellservice von McDonalds berichtet, nun wurde diese Funktion bundesweit in Deutschland eingeführt. Eure Mahlzeit könnt ihr also ab sofort über die offizielle McDonalds-App aufgeben und anschließend direkt per Kreditkarte am Handy bezahlen.
Apple passt seine Vorgaben für neue iOS-Apps und Updates an: Ab dem 27. März 2019 muss jede neu eingereichte Software auch das iPhone XS Max und das neue 12,9 Zoll iPad Pro unterstützen. Wenn dies nicht der Fall ist, wird Apple das entsprechende Update nicht freigeben, bis der Entwickler diesen Umstand behoben hat.
Microsoft hat ein neues Update für seine „Seeing AI“-App vorgestellt, das Smartphone-Programm ermöglicht sehbehinderten Menschen eine bessere Orientierung in der Umgebung. So kann das neuste Softwareupdate etwa auch Fotos beschreiben, indem man mit dem Finger das Bild abfährt.
Seit kurzem bietet Google eine neue interessante Smartphone-App für blinde oder sehbehinderte Menschen um die Umgebung besser zu erkunden. Bereits im letzten Jahr wurde die Software angekündigt, nun ist diese auch im Google Play Store kostenfrei erhältlich.
Die neue News-App von Google erhält nun auch für iOS-Geräte einen sogenannten Dark-Mode. Das dunkle Design kann ab sofort in den Einstellungen ausgewählt werden und schont eure Augen sowie den Akku bei OLED-Displays. Google hatte den Dark-Mode bereits vor einiger Zeit bei seiner Android-App eingeführt, die Apple Nutzer gingen damals aber leer aus.
Vor einiger Zeit haben wir schon einmal über die aktualisierte McDonald’s App berichtet, die in einigen Filialen direkte App-Bestellungen zulässt. Ab nächstem Jahr wird dies in einem Großteil aller deutschen Filialen möglich sein, wie das Unternehmen nun bekannt gab.
Kleine Info für alle Nintendo Switch Nutzer: Die Videoplattform YouTube hat seit vorgestern auch eine App für die Nintendo Switch veröffentlicht, damit könnt ihr nun auch auf der Hybridkonsole Katzenvideos ansehen. Die App lässt sich seit dem 08.11.2018 aus dem offiziellen Nintendo Switch eShop laden und ist kostenfrei.