Tag: Apple
In iOS 18 wird Apple erstmals KI-Assistenten nativ in das Betriebssystem integrieren, unter anderem wird dort neben „Apple Intelligence“ auch das prominente „ChatGPT“ die Anfragen der Nutzer beantworten. Doch offenbar muss Apple für ChatGPT keine Zahlungen an OpenAI leisten wie US-Medienberichte bestätigten.
Auf der WWDC 2024 hat Apple offiziell bestätigt, dass die Vision Pro Brille demnächst auch in Deutschland angeboten werden soll. Konkret wird die High-Tech-Brille hierzulande ab dem 28. Juni 2024 vorbestellbar sein, die ersten Exemplare werden ab dem 12. Juli 2024 in Deutschland verkauft.
Nachdem Apple gestern die WWDC-Präsentation für das Jahr 2024 abgehalten hatte, können sich iPad Nutzer nun bald auf eine offizielle Taschenrechner-App freuen. Bislang gab es nämlich den Taschenrechner nur für iPhone und iPod Touch Nutzer, auf dem iPad musste man sich bislang mit Programmen von Drittentwicklern behelfen.
Obwohl es noch kein offizielles Statement gibt, scheint Apple derzeit den Start der Vision Pro in verschiedenen europäischen Ländern vorzubereiten. Demnach könnte die High-Tech-Brille wohl Ende Juni oder Mitte Juli 2024 hierzulande angeboten werden, in Frankreich könnte der Starttermin laut Gerüchten wohl der 29. Juni sein.
Die neusten Apple Tablets verfügen nun auch über die Möglichkeit eine Ladelimitierung zu definieren, dieses Feature war bislang ausschließlich dem iPhone 15 (Pro) vorbehalten. Durch das Lade-Limit kann der Nutzer einstellen ob, die Batterie auf nur 80 Prozent geladen werden soll um damit den Akku langfristig zu schonen.
Durch die Einführung von alternativen App Stores müssen Entwickler in der EU teilweise eine sogenannte Kerntechnologie-Gebühr bezahlen, unabhängig davon ob es sich um eine Freeware oder um eine kostenpflichtige Anwendung handelt. Doch mit dieser Regelung hat Apple auch die Kritik der EU-Kommission auf sich gezogen und will deshalb nun nachbessern.
Nachdem die EU-Kommission nun entschieden hat, dass auch das iPadOS Betriebssystem unter den Digital Markets Act (DMA) fallen wird, hat sich Fortnite-Entwickler Epic Games ebenfalls zu Wort gemeldet und eine entsprechende Fortnite-Version für das iPad angekündigt.
Das kommende iPhone 16 und iPhone 16 Pro (Max) könnte in diesem Jahr vermutlich am 10. September 2024 präsentiert werden. Diese Information hat Apple selbstverständlich nicht offiziell bestätigt, doch die Quellen dazu gelten als relativ zuverlässig.
Apple wird demnächst auch das iPadOS Betriebssystem für alternative App Stores öffnen müssen, da die EU-Kommission nun auch das iPad als sogenannter Gatekeeper einstuft. Der Konzern hat demnach jetzt ca. sechs Monate Zeit um die Vorgaben umzusetzen und auch für das iPad Betriebssystem alternative Standard-Browser sowie alternative App Stores zuzulassen.
Seit iOS 17.4 können iPhone Nutzer in der EU auch einen alternativen Standard-Browser verwenden, doch bei der Umsetzung scheint Apple einen Fehler gemacht zu haben. Durch den Bug ist es nun möglich eine eindeutige Client-ID auszulesen und diese für das Tracking auf Webseiten zu verwenden.
Wie kürzlich schon vermutet, will Apple nun tatsächlich im Mai eine neue Präsentation abhalten, erwartet werden unter anderem neue iPad Modelle, dies ist auch indirekt schon am Logo erkennbar. Konkret wird Apple das Event am 07. Mai 2024 um 16 Uhr abhalten, das Ganze wird wie üblich als Livestream übertragen.
Mit dem Release des iPhone 15 hat Apple auch gleichzeitig die Leder Alternative „FineWoven“ vorgestellt, dieses wurde unter anderem für Hüllen und Apple Watch Bänder verwendet. Doch nun scheint der Konzern bei der Fertigung wohl die Reißleine zu ziehen, der Grund ist offenbar die mangelnde Haltbarkeit dieses Materials.