Tag: Apple
Der Chiphersteller Qualcomm hat die erforderliche Sicherheitsleistung für ein deutschlandweites Verkaufsverbot hinterlegt, damit sind nun viele ältere iPhone-Modelle nicht mehr direkt bei Apple bestellbar, lediglich das neue iPhone XS und iPhone XS Max wird noch zum Verkauf angeboten.
Sicherheitsforscher haben eine Lücke bei älteren Bluetooth-Chips von Broadcom entdeckt. Betroffen sind beispielsweise das MacBook Pro aus dem Jahre 2016 sowie das Nexus 5 Smartphone wie auch das Apple iPhone 6. Weiterhin soll auch der Raspberry Pi 3 Bastelrecher entsprechend betroffene Bluetooth-Chips verwenden die eine Attacke zulassen.
Apple hat es dieses Jahr nicht leicht, der Aktienkurs ist seit einigen Monaten im Sinkflug und auch der Verkauf der neusten iPhone Generation läuft wesentlich schlechter als geplant. Ursprünglich sollten immer höhere Preise die sinkende Smartphone-Nachfrage ausgleichen, doch in diesem Jahr scheint dieses Konzept nicht mehr richtig aufzugehen.
iPad Pro Käufer einer 2018er Version sollten ihr Gerät mal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Im Netz häufen sich Berichte über, bereits ab Werk, verbogene Apple-Tablets. Aufgrund dieser Tatsache hat sich das Onlineportal „The Verge“ diesem Problem einmal angenommen um direkt bei Apple Nachgefragt – die Antwort: Die teilweise leichte Biegung sei Nebeneffekt des Herstellungsprozesses […]
Der Analyst Ming-Chi Kuo sagt für kommendes Jahr ein neues iPad mini voraus. Damit würde Apple erstmals seit langem das kleinere iPad updaten, die vierte Generation wurde am 9. September 2015 veröffentlicht, die fünfte Generation könnte dann im März 2019 released werden.
Chiphersteller Qualcomm hat einen Verkaufsstopp für zwei iPhone-Modelle in Deutschland erzielt. Bereits seit einiger Zeit gibt es mehrere Patentstreitigkeiten zwischen den beiden Unternehmen, auch in China wollte Qualcomm ein Verkaufsverbot erzwingen, Apple konnte dies allerdings noch rechtzeitig durch ein Softwareupdate verhindern.
Seit kurzem verteilt Apple das neue iOS-Update auf Version 12.1.2, im Gegensatz zu normalen iOS-Aktualisierungen ist dieses jedoch ausschließlich für die iPhone’s bestimmt. Die Softwareaktualisierung behebt einige eSIM-Probleme der neuen iPhone XS Geräte und bringt Mobilfunk-Bugfixes mit sich.
Früher als ursprünglich geplant, wurde nun der Cydia Store aufgrund einer Sicherheitslücke geschlossen. Den Cydia Store gab es bereits seit 10 Jahren und konnte nur von iOS-Nutzer mit einem Jailbreak genutzt werden. Über den Store konnten private Entwickler beliebige Software verkaufen die nicht im offiziellen AppStore gelistet werden konnte.
Laut einem Artikel von „theinformation.com“ sucht Apple gerade Mitarbeiter die sich mit der Modem-Entwicklung für iPhones auseinandersetzen sollen. Nach diversen Rechtsstreitigkeiten mit Qualcomm, ist die Entwicklung von einem eigenen Mobilfunkmodem zumindest naheliegend – aktuell setzt Apple für seine iPhone’s auf Intel-Chips.
Nach einem aktuellen Bericht von Wired setzt Apple bei der Auslieferung von App Store Downloads ausschließlich auf unverschlüsselte Verbindungen und misst hier wohl mit zweierlei Maß wenn es um das Thema Sicherheit seiner Kunden geht.
Gute Nachrichten für alle Apple Nutzer: Bereits in wenigen Wochen soll es einen Apple Music Skill für den Amazon Echo geben, damit wird man nun auch den Apple Streamingdienst auf den Lautsprechern des Shopping-Riesen genießen können.
Laut dem Wall Street Journal plant Apple die Produktion des bereits eingestellten iPhone X wieder aufzunehmen. Grund dafür seien die offenbar sehr schlechten Verkäufe der aktuellen Produktgeneration. Mit der erneuten Herstellung des iPhone X könnte Apple die mit Samsung vertraglich vereinbarten OLED-Abnahmemengen einhalten – die Geräte sollen aber ausschließlich über Mobilfunkanbieter verkauft werden und nicht über den […]