Tag: Browser
Seit einigen Wochen geht die Videoplattform YouTube aktiv gegen Adblock-Nutzer vor und fordert zum Abschalten dieser Erweiterungen auf. Doch wie nun bekannt wurde scheint das bei YouTube eingebundene Anti-Adblock-Script auch Nutzer auszubremsen die den Firefox-Browser ohne aktiven Adblocker nutzen.
In Europa werden Nutzer von Windows 11 wohl bald sowohl den Edge-Browser als die Bing-Integration komplett deinstallieren können. Grund hierfür ist der Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union, daher wird die Deinstallation auch ausschließlich europäischen Nutzern ermöglicht werden, User aus anderen Ländern werden diese Möglichkeit nicht eingeräumt bekommen.
Der Chrome-Browser verfügt nun auch über eine Text-To-Speech-Funktion um sich Webseiten vorlesen zu lassen. Vorerst wird das Feature ausschließlich in der Desktop-Version des Browsers verfügbar sein, außerdem ist die Vorlesefunktion noch sehr rudimentär umgesetzt – so klingt die Stimme wenig natürlich und ist weit vom aktuellen Stand der Technik entfernt.
Bisher war der Chrome-Browser nicht besonders Sparsam mit der Akkukapzität eines MacBook’s, doch durch neu eingeführte Code-Anpassungen soll sich dies nun geändert haben. Laut dem Chrome-Entwicklerteam wechselt der Chrome-Browser jetzt öfters in den Energiesparmodus und sorgt so für eine erheblich längere Akkulaufzeit.
Bereits vor einem Jahr kündigte Microsoft das Supportende des Internet Explorer 11 an, doch noch immer nutzen zahlreiche Geschäftskunden den Browser für Intranetanwendungen in Windows 10. In Zukunft könnte sich dieser Umstand allerdings ändern, denn Microsoft möchte im nächsten Jahr zu härteren Schritten greifen und den IE11 komplett deaktivieren.
Das mittlerweile in die Jahre gekommene macOS Catalina Betriebssystem, wird zukünftig wohl keine neue Version des Safari-Browsers mehr erhalten. Apple hat nämlich still und heimlich die Systemvoraussetzungen für den hauseigenen Browser hochgesetzt, neue Safari-Versionen werden zukünftig nur noch für macOS Big Sur oder neuer verfügbar sein.
Obwohl Google’s Chrome Browser im Desktopbereich immer noch führend ist, kann auch Microsoft mit dem Edge-Browser mittlerweile einzelne Erfolge verzeichnen. Nach den jüngsten Erhebungen von Statcounter nutzen aktuell nämlich rund 10 Prozent aller Desktop-User den Edge Browser von Microsoft, damit ist dieser verbreitet als Apple’s Safari.
Immer öfter werden auch Webseiten in Deutschland auf DNS-Ebene gesperrt um den Zugriff auf diese zu erschweren. In der Regel sind davon vor allem politische Webseiten, aber auch Seiten die urheberrechtlich geschütztes Material illegal anbieten betroffen. Doch solche Netzsperren lassen sich mit wenig Aufwand umgehen, da sich diese im Normalfall nur auf größere Provider in […]
Obwohl Google Chrome noch immer führend im Browser-Markt ist, gibt es dennoch auch zahlreiche datenschutzfreundlichere Alternativen, so z.B. auch den Brave Browser. Zwar stellen diese immer noch ein relatives Nischenprodukt dar, dennoch scheinen diese nach und nach eine stärkere Nutzerbasis zu gewinnen.
Mac Nutzer sind im allgemeinen zufriedener mit ihrem Computer als Windows User doch auch das Apple Betriebssystem kann manchmal Probleme machen. In diesem Beitrag möchten wir euch daher erklären wie ihr ganz einfach den Fehler -10673 unter macOS beheben könnt und wie sich dieser äußert.
Bereits seit der Version 90 des Google Chrome Browsers ist es möglich einen Link zu generieren der den jeweiligen Nutzer direkt zum jeweiligen markierten Textabschnitt führt, doch offenbar soll dieses Feature nun ausgeweitet werden. Zukünftig könnte man dann auch Links erzeugen die einen Nutzer direkt zum jeweiligen Bild- oder Videoabschnitt führen, möglich werden soll dies […]
Mit dem kommenden iOS 15 und macOS Monterey plante Apple ursprünglich eine drastische Änderung am Safari Design, doch auf dem Desktop ruderte der Konzern vor kurzem schon deutlich zurück. Nun hat man offenbar auch auf das negative Feedback der iOS-Umsetzung reagiert und bietet nun eine optionale Möglichkeit die Adressleiste wieder am oberen Bildschirmrand zu fixieren […]