Tag: ChatGPT



Falls ihr über ein aktives kostenpflichtiges ChatGPT Plus Abo verfügt, so könnt ihr ab sofort auch in Deutschland den neuen Live-Kamera Modus verwenden. Dabei kann ChatGPT direkt auf den Videofeed eurer Smartphone-Kamera zugreifen und ihr könnt euch mit der KI wie im bisherigen Sprachmodus unterhalten. Das gute daran: Die künstliche Intelligenz merkt sich verschiedene Inhalte […]

Weiterlesen

Nachdem ChatGPT manchmal durchaus mit Störungen und Offlinezeiten zu kämpfen hat, möchten wir euch heute einmal eine alternative KI aus China vorstellen. Konkret handelt es sich dabei um DeepSeek, ebenfalls ein LLM (Large Language Model) wie ihr es von ChatGPT oder auch Claude kennt.

Weiterlesen

Seit heute Nachmittag ist der beliebte KI-Assistent nicht oder nur kaum erreichbar, Grund dafür ist eine nicht näher spezifizierte Störung. Erste Meldungen diesbezüglich trafen hierzulande gegen 13 Uhr ein, auch die offizielle Status-Seite von OpenAI listet mittlerweile eine Störung.

Weiterlesen

In einem neuen Posting auf der Plattform X, bestätigt der OpenAI CEO Sam Altman, dass man bald das neue KI-Modell „o3-mini“ freigeben möchte. Die Entwicklung sei mittlerweile abgeschlossen und man bereite sich auf den Launch des neuen KI-Modells vor. Das neue o3-mini soll die Funktionalitäten und Fähigkeiten von dem bisherigen o1-mini deutlich übertreffen, ein „o2“ […]

Weiterlesen

Nutzer eines kostenpflichtigen Abos von ChatGPT können den Chatbot bald auch zum Planen von verschiedenen regelmäßigen Aufgaben verwenden. Das neue Feature befindet sich vorerst in der Beta-Phase und wird im Laufe der Woche an zahlende Nutzer des Plus-, Team- oder Pro-Abos freigeschaltet werden.

Weiterlesen

Seit Anfang Dezember 2024 ist mit ChatGPT Pro ein neuer, fast unbegrenzter, Tarif für das KI-Modell verfügbar und kostet mit 229 Euro pro Monat auch einen stolzen Preis. Doch wie OpenAI CEO Sam Altman nun in einem X-Posting bekanntgab, scheint das Unternehmen bei diesem Tarif aktuell noch Geld zu verlieren.

Weiterlesen

Nachdem OpenAI kürzlich erst ein neues, relativ teures, 200 Dollar Abo eingeführt hat, scheint sich dennoch mittlerweile ein aggressiver Preiskampf bei den verschiedenen KI-Anbietern entwickelt zu haben. So wird nun etwa das Vision-Language-Model „Qwen-VL“ von Alibaba künftig um etwa 85 Prozent im Preis gesenkt um dies für potentielle Anwender attraktiver zu gestalten.

Weiterlesen

Der bekannte KI-Chatbot „ChatGPT“ ist nun auch für alle Nutzer von WhatsApp verfügbar, OpenAI hat diese Möglichkeit im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe vorgestellt. Während man in den USA den neuen Service auch telefonisch mittels Anruf kontaktieren und mit diesem Sprechen kann, sind in Deutschland und der Rest der Welt bislang nur normale Textnachrichten möglich.

Weiterlesen

Bisher war die Websuche mittels ChatGPT ein kostenpflichtiges Premium-Feature, doch nun hat OpenAI diese Funktion für alle registrierten Nutzer freigeschaltet und damit den kostenlosen Account deutlich aufgewertet. Die sogenannte ChatGPT Search Funktion kann übrigens auch direkt über das Google Chrome Eingabefeld genutzt werden, dafür ist lediglich die Installation einer entsprechenden Browser-Erweiterung notwendig.

Weiterlesen

Der CFO von OpenAI hat gegenüber der Financial Times bestätigt, dass es Überlegungen gibt die kostenlose Version von ChatGPT mit Werbung anzureichern. Grund dafür seien die hohen Kosten durch Training und Betriebs des Large Language Models, alleine in diesem Jahr verursachte diese Kosten in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar.

Weiterlesen

Ab sofort können auch europäische Nutzer von ChatGPT den „Advanced Voice Mode“ nutzen, dieser war bislang nur in sehr wenigen Regionen der Welt nutzbar. Im Gegensatz zum normalen Voice Modus kann man beim Advanced Voice Mode auch dazwischenreden und sogar einen Dialekt und eine Stimmungslage der synthetischen Stimme festlegen, die gesamte Konversation hört sich dadurch […]

Weiterlesen

Ab sofort können auch kostenlose Nutzer von ChatGPT auf den DALL-E 3 Bildgenerator zugreifen und somit in eine begrenzten Anzahl KI-Bilder generieren. Im Gegensatz zum kostenpflichtigen Abomodell ist die derzeitige Nutzungskapazität allerdings sehr beschränkt und lässt nur zwei Bilder pro Account und Tag zu.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de