Tag: Deutschland
Deutsche Kunden können ab sofort nicht mehr den Chat-Verlauf in WhatsApp exportieren, dies kündigte das Unternehmen auf seiner Support-Webseite an. Diese Änderung betrifft ausschließlich deutsche Nutzer, User aus anderen Ländern können die Funktion noch ohne Probleme verwenden.
Durch einen neuen Gesetzentwurf aus Deutschland könnte Apple bald gezwungen werden seinen NFC-Chip auch für andere Zahlungsdienste zu öffnen. Ob der iPhone-Konzern dies jedoch tatsächlich auch tun wird, steht noch in den Sternen, es könnte durchaus sein, dass das Unternehmen stattdessen einfach Apple Pay in Deutschland komplett einstellen wird.
In Zukunft wird es die gelbe Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht mehr geben, dies hat vor kurzem der Bundestag beschlossen. Stattdessen soll der „gelbe Schein“ nur noch digital existieren, Arbeitnehmer sparen sich also zukünftig den Weg zum Betrieb um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung dem Chef vorzulegen.
Der Filehoster Zippyshare.com sperrt seit neustem auch Nutzer aus Deutschland von seinem Angebot aus, neben deutschen Internetnutzern können auch Nutzer aus England nicht mehr auf den One-Click-Hoster zugreifen. User in den betroffenen Ländern erhalten nun lediglich noch eine „403 Forbidden“-Fehlerseite angezeigt.
Nachdem der Videostreaming-Anbieter Netflix vor kurzem bereits die US-Preise erhöht hat, folgt nun die Preisanpassung auf für Deutschland. Während das Basis-Abo von der Preiserhöhung ausgeschlossen ist, muss für Standard und Premium etwas mehr geblecht werden.
Der Chiphersteller Qualcomm hat die erforderliche Sicherheitsleistung für ein deutschlandweites Verkaufsverbot hinterlegt, damit sind nun viele ältere iPhone-Modelle nicht mehr direkt bei Apple bestellbar, lediglich das neue iPhone XS und iPhone XS Max wird noch zum Verkauf angeboten.
Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi bietet ab sofort auch einige Produkte offiziell in Deutschland an. Eins vorweg: Auf die sehr große Smartphone-Sparte des Konzerns muss aktuell noch verzichtet werden, dafür können ab sofort Fitnessarmbänder und Smartwatches mit CE-Zeichen erworben werden.
Nachdem in den letzten Wochen mehrere (falsche) Gerüchte die Runde machten, ist es heute nun endlich wirklich so weit. Apple Pay ist seit heute offiziell in Deutschland verfügbar und kann nun bei vielen Handelspartnern als Zahlungsmöglichkeit gewählt werden.
Trotz vieler Gerüchte wurde Apple Pay in Deutschland auch diese Woche noch nicht in Betrieb genommen. In der Vergangenheit kursierten bereits einige Termine im Netz die mit einer Freischaltung am 26. November oder am 03. Dezember rechneten. Belgien oder gar Kasachstan haben dagegen vor kurzem bereits Apple Pay eingeführt, wir berichteten.
Nach etwas längerer Informationspause hat Apple am gestrigen Tag nun endlich seine offizielle Seite zum Deutschlandstart seines Zahlungsdienstes online geschaltet. Ein genaues Verfügbarkeitsdatum nennt der iPhone-Hersteller zwar noch nicht, dennoch wird der Dienst als „kommt bald“ beworben.
Eine bittere Nachricht für alle Arbeitnehmer von Fujitsu Deutschland: Der Konzern plant bis Ende 2020 die Schließung aller Werke außerhalb Japans. Betroffen sind in Deutschland rund 1500 Arbeitsstellen, auch die Forschungsabteilung in Augsburg soll geschlossen werden.
So gut wie jeder wird vermutlich den Shopping-Riese Amazon kennen, doch wie schaut es mit der asiatischen Konkurrenz „AliExpress“ aus? Die Platform verspricht noch wesentlich günstigere Preise als Amazon und bietet eine unglaublich große Produktauswahl – doch was sind die Nachteile der schönen Online-Shopping Welt? Wir haben für euch die Shopping-Platform Aliexpress getestet und machen euch […]