Tag: EU
Nutzer die hierzulande Web-Apps auf dem iPhone nutzen könnten bald eine unschöne Erfahrung machen, laut Informationen des Entwicklers Maximiliano Firtman hat Apple in der iOS 17.4 Beta 1 nämlich die Unterstützung für solche Progressive Web Apps (PWA) gestrichen. Unklar ist zum aktuellen Zeitpunkt ob dieser Zustand dauerhaft sein wird, oder Apple die Funktion in einem […]
Lange Zeit war es undenkbar, dass Angebote wie Xbox Cloud Gaming oder GeForce Now als eigenständige App für iOS zugelassen werden – doch damit dürfte bald Schluss sein. Durch den bald gültigen Digital Markets Act muss Apple zumindest für Nutzer aus den 27 EU-Mitgliedstaaten in Zukunft auch Spiele-Streaming-Apps zulassen.
Apple muss bekanntlich bald den Digital Markets Act (DMA) der EU erfüllen und so zahlreiche Änderungen an iOS vornehmen. Mittlerweile hat der Konzern daher auch ein erstes Statement über die anstehenden Änderungen veröffentlicht. Vor allem sind Anpassungen in iOS, am mobilen Safari-Browser sowie am App Store fällig um den Anforderungen des DMA gerecht zu werden.
Meta hat nun auch in der EU seinen X-Konkurrent „Threads“ gestartet, damit möchte man Nutzer von der ehemaligen Twitter-Plattform abziehen und so eine eigenständige neue Community aufbauen. In den USA konnte Threads bereits innerhalb von einer Stunde über eine Million Nutzer vorweisen, dies war allerdings dadurch bedingt, dass man sich mit einem bestehenden Instagram-Account einloggen […]
Die Facebook-Mutterfirma „Meta“ ist von dem Europäische Datenschutzausschuss (EDSA), aufgrund eines Verstoßes gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu einer Strafzahlung in Höhe von 1,2 Milliarden Euro verurteilt worden. Weiterhin soll Meta alle Daten von europäischen Nutzern nur noch auf Servern in Europa speichern dürfen – bislang wurden diese, zumindest teilweise, auch auf Servern in den USA […]
Die Europäischen Union möchte die bisherige Zoll-Freigrenze in Höhe von 150 Euro abschaffen um mehr Geld einzunehmen. Dies geht aus einem Bericht der Süddeutsche Zeitung hervor, die sich auf einen Entwurf des geplanten Gesetzesvorhabens bezieht.
Aufgrund des neuen Digitale-Dienste-Gesetzes müssen große Internetplattformen ab sofort Informationen über die Zugriffszahlen innerhalb der EU bekannt geben. Darum besitzt nun auch Apple eine offizielle Unterseite die Aufschluss über die monatlichen EU-Zugriffszahlen seiner App Stores bietet.
Während bei Waschmaschinen, Kühlschränken und TV-Geräten schon seit längerer Zeit ein Energielabel gibt, könnte dieses nun auch bald auf den Smartphone- und Tablet-Bereich ausgeweitet werden. Ein neuer Vorschlag der EU-Kommission möchte damit den Verbrauchern mehr Transparenz aufzeigen und nachhaltigere Produkte stärken.
Wie vor wenigen Tagen bereits berichtet wollte sich das EU-Parlament endlich auf eine gemeinsame Ladebuchse für Elektro-Kleingeräte einigen und dies gelang nun auch tatsächlich. Ab Mitte 2024 müssen alle in der EU vertriebenen kleineren Elektrogeräte mit einer USB-C Buchse zum aufladen ausgestattet sein, ausnahmen gibt es nur für extrem kleine Geräte, falls es dort aufgrund […]
In einer Abstimmung hat sich das Europaparlament für mehr Umweltschutz ausgesprochen und möchte zukünftig fest verbaute Akkus in Elektrogeräten verbieten. Dadurch soll vor allem die Lebensdauer von Geräten verlängert werden, da viele eigentlich noch funktionieren aber aufgrund eines leistungsschwachen Akkus komplett entsorgt werden.
Die Deutsche Telekom muss bereits seit einiger Zeit die Nutzung des StreamOn-Pakets auch im EU-Ausland zulassen, ab Mitte Dezember wird auch Vodafone nachziehen, wie der Netzbetreiber nun bekannt gab. Konkret werden sich ab dem 13. Dezember 2019 alle Vodafone-Pässe auch innerhalb der europäischen Union nutzen lassen, bisher war das Angebot ausschließlich auf Deutschland beschränkt.
Noch bis zum 16. August 2018 könnt ihr in einer Umfrage der EU-Kommission eure Meinung zur Sommerzeit kundtun. Die Sommerzeit gibt es in Deutschland bereits seit dem Jahr 1980, die EU-Kommission hatte im Februar dieses Jahres aufgefordert, die halbjährliche Zeitumstellung zu prüfen.