Tag: Festplatte
Kürzlich hatten wir berichtet, dass gebrauchte Seagate-Festplatten bei einigen Händlern als Neu verkauft wurden, doch dieser Betrug scheint größer als zunächst angenommen zu sein. Nachdem verschiedene Newsportale darüber berichtet hatten, meldeten sich nämlich zahlreiche Kunden unterschiedlichster Händler die ebenfalls Opfer dieser Betrugsmasche wurden.
In mehreren Fällen sollen verschiedene deutsche Onlinehändler gebrauchte Seagate-Festplatten als Neuware verschickt haben, das berichtet zumindest das Portal heise online. Ein Leser hatte sich an die Redaktion gewandt, nachdem dieser bemerkt hatte, dass seine eigentlich neu gekauften Festplatten schon etliche 10.000 Stunden gelaufen waren – dies hatte er durch das Auswerten der Diagnosedaten ermittelt, ebenso […]
Obwohl SSD’s immer erschwinglicher für viele Einsatzzwecke werden, ist auch der Bedarf an großen Festplatten in Rechenzentren weiterhin riesig. Seagate hat deshalb nun die erste 36 Terabyte Festplatte angekündigt, diese erhöht die Datendichte auf 3,6 Terabyte pro Schreibe und erreicht damit die höchste Speicherdichte.
Der erst kürzlich vorgestellte Mac Pro mit M2 Ultra Prozessor scheint noch die ein oder andere Kinderkrankheit zu haben, laut verschiedenen Forenberichten verschwinden nämlich verbundene SATA-Speichermedien nachdem der Computer wieder aus seinem Ruhezustand aufwacht. Dieses Problem ist nicht neu und existierte teilweise bereits auch bei anderen Mac Rechnern mit extern angeschlossenen Festplatten – bei intern […]
In den USA lassen sich ab sofort auch 20 Terabyte Festplatten von Western Digital (WD) bestellen, preislich sind diese allerdings nicht besonders günstig – im Land der unbegrenzten Möglichkeiten werden für eine solche HDD rund 680 US-Dollar fällig, zusätzlich kommt dort dann noch die jeweilige Steuer des Bundesstaats mit oben drauf.
Solltet ihr euch schon immer die Frage gestellt haben ob es sinnvoll ist eine Festplatte mit geöffneten Zustand zu betreiben. So können wir euch diese nun klar mit einem Nein beantworten. In unserem folgenden Videoclip haben wir bei einer älteren 500 Gigabyte Festplatte den Deckel entfernt und einfach mal an einen Computer angeschlossen – das […]
Der Festplattenhersteller Seagate hat für die Zukunft noch großes vor mit den mechanischen Datenspeichern. Laut einem nun veröffentlichten Dokument plant Seagate für das Jahr 2030 Festplatten mit Kapazitäten von etwa 90 Terabyte – aktuell werden lediglich HDD’s mit 20 Terabyte hergestellt.
Aufgepasst beim Festplattenkauf für das nächste NAS-System, Western Digital bezeichnet nämlich einige Modelle fehlerhaft. Eine Festplatte die mit „5400 RPM Class“ beworben wird, muss nämlich nicht zwingend auch mit 5400 Umdrehungen laufen wie der Hersteller nun auf Nachfrage eingeräumt hat. Demnach könnte man teilweise auch Modelle mit 7.200 Umdrehungen erhalten die besonders in NAS-Systemen zu […]
Festplatten sind langsam, machen krach und sind auch nicht sonderlich schnell, daher macht der Umzug auf einen schnellen SSD-Speicher durchaus Sinn. Doch wie bekommt man am besten die vorhandenen Dateien auf das neue Speichermedium? Diese und weitere Fragen klären wir für euch in dem folgenden Ratgeber.
Der Festplattenhersteller Western Digital hat erste Muster seiner 20 Terabyte-HDD an seine Partner ausgeliefert. Während das 20 TB Modell überlappende Spuren nutzt, gibt es auch eine Platte mit herkömmlicher Technologie und 18 TB Fassungsvermögen. Onlinehändler werden die entsprechenden Festplatten noch im ersten Halbjahr 2020 zum Verkauf anbieten, Preise sind bislang noch nicht bekannt.
Toshiba hat eine neue HDD der MG08-Serie vorgestellt, diese bietet eine Gesamtkapazität von 16 Terabyte und ist damit die derzeit größte kommerziell erhältliche Festplatte. Erste Muster sollen bereits im Januar 2019 ausgeliefert werden, die Laufwerke sind mit SAS- oder SATA-Anschluss verfügbar.
Der Festplattenhersteller Western Digital hat nun erstmals eine herkömmliche 3,5″ Festplatte mit einer Kapazität von 15 Terabyte vorgestellt. Die neue Monsterplatte verfügt über eine Helium-Füllung und nutzt die SMR-Technik um mehr Daten auf dem gleichen Platz unterzubringen.