Tag: Google
Durch eine Exekutiventscheidung von Donald Trump heißt der „Golf von Mexiko“ in den USA nun „Golf von Amerika“, genau diese Änderung setzte nun auch Google um, wenngleich in allen Ländern in etwas unterschiedlicher Ausführung. Während die Meeresbucht mit einer amerikanischen IP-Adresse nur noch als „Golf von Amerika“ bezeichnet wird, heißt diese in Mexiko dagegen weiterhin […]
Seit einiger Zeit wird ein Akkutausch-Programm für das Pixel 4a Smartphone angeboten, da diese Akku’s wohl mit der Zeit Probleme bereiten könnten. Nun legt Google nach und reduziert durch ein Android-Update auch die Akkukapazität bei allen Nutzern, die bislang keinen Akkutausch vorgenommen haben. Betroffen sind Geräte deren Akku von dem Hersteller Lishen stammt, solltet ihr […]
Wer aktuell noch Javascript in seinem Webbrowser deaktiviert hat, wird mittlerweile Schwierigkeiten haben die Google-Suche zu verwenden. Mit deaktivierten Javascript erscheint zwar weiterhin noch die Google-Suchleiste, doch eine Anzeige der Suchergebnisse ist dort nun nicht mehr möglich.
Nachdem bereits Meta mit Facebook und Instagram angekündigt hatte zukünftig auf Faktenchecks zu verzichten und stattdessen auf die von X bekannten „Community Notes“ zu setzen, geht nun auch Google diesen Weg. Demnach möchte man in Zukunft sowohl in den Suchergebnissen als auch bei YouTube-Videos auf sogenannte Faktenchecker verzichten und sich nun rein auf Community-Anmerkungen verlassen.
Offenbar plant Google bald einen KI-Modus in seine normale Suchergebnissseite zu integrieren, damit könnte der Suchmaschinenanbieter einen ähnlichen Schritt gehen wie Microsoft mit der Bing-Suche die schon seit längerer Zeit auf KI setzt.
Webseitenbetreiber können bekanntlich dank Google Adsense Text- und Bildanzeigen auf ihren eigenen Webseiten platzieren um damit Geld zu verdienen. Doch seit kurzem testet Google ein weiteres neues Werbeformat, so können ab sofort auch HTML5-Spiele der eigenen Webseite hinzugefügt werden um dort mittels eingebauter Werbung einnahmen zu erzielen.
Aktuell testet Alphabet mit der Google-iOS-App ein neues Feature, das viele Webseitenbetreiber stören könnte. Während des surfen auf anderen Webseiten werden dort nämlich selbständig Links auf bestimmte Wörter gesetzt und diese mit einer weiteren Google-Suche verknüpft. Dieses neue Feature wird als „Page Annotation“ bezeichnet und ist standartmäßig für alle Webseiten aktiviert, Webseitenbetreiber die dies nicht […]
Nachdem Anfang 2024 Google überraschend entschieden hat seinen Google Cache nicht mehr öffentlich verfügbar zu machen, gibt es nun eine direkt zugängliche Alternative. Google hat nämlich damit begonnen die bekannte „Wayback Machine“ vom Internet Archive direkt in den Suchergebnissen zu verlinken – diese dient jetzt also als Ersatz für den bisherigen Google Cache.
Recht überraschend hat Google in seinen Suchergebnissen das kontinuierliche Scrolling abgeschaltet, bemerkt hatte diesen Umstand die Webseite Searchengineland. Ab sofort werden also die Suchergebnisse wieder auf mehrere, separat anwählbare, Seiten aufgeteilt – dafür wird wieder die ursprüngliche Pagination verwendet.
Die auf Android-Systemen weit verbreitete Google Messages App, soll künftig auch vor Links in SMS- und RCS-Nachrichten warnen können, wenn der entsprechende Absender nicht im Telefonbuch des Zielnutzers hinterlegt ist. Google möchte so verhindern, dass Nutzer zu leichtfertig auf Werbelinks oder Betrugswebseiten landen.
Da Apple’s eigenen KI-Entwicklungen offenbar nicht so recht in die Gänge kommen, verhandelt das Unternehmen nach Informationen von Bloomberg nun auch mit Google um dessen KI-Modell „Gemini“. Demnach könnte es bald eine Kooperation zwischen den beiden Konzernen geben um die KI-Entwicklung weiter voran zu treiben.
Seit einigen Wochen informierte Google bereits seine Nutzer im Vorfeld darüber, dass bald ein neues Design für die Google-Loginseite ausgerollt wird. In einem offiziellen Blogpost bestätigte der Konzern nun dieses Vorhaben und liefert das neue Design seit dem 21. Februar 2024 an erste Nutzer aus.