Tag: KI



Nachdem wir im Dezember bereits berichtet hatten, dass man bei xAI Grok als eigenständige App testet ist diese Anwendung nun auch offiziell in Deutschland verfügbar. Die App kann ab sofort kostenlos für iPhone-Nutzer aus dem Apple App Store heruntergeladen werden, Android-Nutzer müssen dagegen noch warten, hier ist auf der Google Play Seite bislang nur ein […]

Weiterlesen

Das KI-Unternehmen xAI hat mit Grok 3 ein neues umfangreiches KI-Modell vorgestellt, dieses soll bald auch für zahlende Nutzer auf der Plattform X bereitstehen. Im Vergleich zum Vorgänger soll dieses deutlich besser sein und sogar OpenAI’s 4o-Modell übertreffen.

Weiterlesen

Im Rahmen eines Events wird Amazon wohl auch dem Alexa-Sprachassistenten endlich auch KI-Funktionen spendieren. Nach jetziger Planung soll diese Vorstellung am 26. Februar 2025 stattfinden, doch die Markteinführung soll sich wohl noch erheblich verzögern, da die Qualität der KI-Antworten noch verbesserungswürdig seien.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz hat die Musikproduktion in den letzten Jahren revolutioniert. Mit einem KI Musik Generator können auch Anfänger ohne musikalische Vorkenntnisse eigene Songs kreieren. Diese Tools nutzen fortschrittliche Algorithmen, um aus wenigen Eingaben komplette Musikstücke zu generieren. Egal, ob du die Grundlagen der Musikproduktion erlernen oder deine kreativen Ideen schnell umsetzen möchtest – ein KI […]

Weiterlesen

Falls ihr über ein aktives kostenpflichtiges ChatGPT Plus Abo verfügt, so könnt ihr ab sofort auch in Deutschland den neuen Live-Kamera Modus verwenden. Dabei kann ChatGPT direkt auf den Videofeed eurer Smartphone-Kamera zugreifen und ihr könnt euch mit der KI wie im bisherigen Sprachmodus unterhalten. Das gute daran: Die künstliche Intelligenz merkt sich verschiedene Inhalte […]

Weiterlesen

Bereits seit letztem Jahr setzt der Mobilfunkanbieter O2 in Großbritannien auf eine KI-Oma um Betrüger in ein langwieriges Gespräch zu verwickeln und damit indirekt reale Opfer zu schützen. Wie nun bekannt wurde, überlegt man nun auch bei O2 Deutschland diese neue Technik hierzulande einzusetzen um Scammer zu verwirren.

Weiterlesen

Die überraschend gute KI aus China Namens „DeepSeek“ sorgt für ein Beben in der Tech-Branche. Die DeekSeek-KI bietet vergleichbare Ergebnisse wie openAI’s o1-mini- und o1-Modell, allerdings zu einen Bruchteil der Hardware- und Trainingskosten. Aufgrund dieser Tatsache stürtzen wohl am vergangenen Montag die Kurse zahlreicher US-Techkonzerne in den Keller, auch Kryptowährungen mussten mit Kursverlusten rechnen, da […]

Weiterlesen

Nachdem ChatGPT manchmal durchaus mit Störungen und Offlinezeiten zu kämpfen hat, möchten wir euch heute einmal eine alternative KI aus China vorstellen. Konkret handelt es sich dabei um DeepSeek, ebenfalls ein LLM (Large Language Model) wie ihr es von ChatGPT oder auch Claude kennt.

Weiterlesen

Der US-Präsident Donald Trump hat mit „Stargate“ eine neue KI-Initiative von OpenAI und Softbank, Oracle und MGX angekündigt. Insgesamt sollen über die nächsten Jahre etwa 500 Milliarden US-Dollar investiert werden um fortschritte in der künstliche Intelligenz zu erreichen. Direkt zum Start werden etwa 100 Milliarden investiert um die notwendige Infrastruktur zu schaffen, so soll jetzt […]

Weiterlesen

In einem neuen Posting auf der Plattform X, bestätigt der OpenAI CEO Sam Altman, dass man bald das neue KI-Modell „o3-mini“ freigeben möchte. Die Entwicklung sei mittlerweile abgeschlossen und man bereite sich auf den Launch des neuen KI-Modells vor. Das neue o3-mini soll die Funktionalitäten und Fähigkeiten von dem bisherigen o1-mini deutlich übertreffen, ein „o2“ […]

Weiterlesen

Nutzer von Apple Basismodellen sollten sich künftig im klaren sein, dass durch Apple Intelligence deutlich mehr Speicherplatz auf den Flash-Speicherchips benötigt wird als bislang. Da Apple in der Vergangenheit nicht gerade großzügig bei der Mindestausstattung war, könnte dies in naher Zukunft für etliche Anwender ein Problem darstellen.

Weiterlesen

Nachdem OpenAI kürzlich erst ein neues, relativ teures, 200 Dollar Abo eingeführt hat, scheint sich dennoch mittlerweile ein aggressiver Preiskampf bei den verschiedenen KI-Anbietern entwickelt zu haben. So wird nun etwa das Vision-Language-Model „Qwen-VL“ von Alibaba künftig um etwa 85 Prozent im Preis gesenkt um dies für potentielle Anwender attraktiver zu gestalten.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de