Tag: KI
Die überraschend gute KI aus China Namens „DeepSeek“ sorgt für ein Beben in der Tech-Branche. Die DeekSeek-KI bietet vergleichbare Ergebnisse wie openAI’s o1-mini- und o1-Modell, allerdings zu einen Bruchteil der Hardware- und Trainingskosten. Aufgrund dieser Tatsache stürtzen wohl am vergangenen Montag die Kurse zahlreicher US-Techkonzerne in den Keller, auch Kryptowährungen mussten mit Kursverlusten rechnen, da […]
Nachdem ChatGPT manchmal durchaus mit Störungen und Offlinezeiten zu kämpfen hat, möchten wir euch heute einmal eine alternative KI aus China vorstellen. Konkret handelt es sich dabei um DeepSeek, ebenfalls ein LLM (Large Language Model) wie ihr es von ChatGPT oder auch Claude kennt.
Der US-Präsident Donald Trump hat mit „Stargate“ eine neue KI-Initiative von OpenAI und Softbank, Oracle und MGX angekündigt. Insgesamt sollen über die nächsten Jahre etwa 500 Milliarden US-Dollar investiert werden um fortschritte in der künstliche Intelligenz zu erreichen. Direkt zum Start werden etwa 100 Milliarden investiert um die notwendige Infrastruktur zu schaffen, so soll jetzt […]
In einem neuen Posting auf der Plattform X, bestätigt der OpenAI CEO Sam Altman, dass man bald das neue KI-Modell „o3-mini“ freigeben möchte. Die Entwicklung sei mittlerweile abgeschlossen und man bereite sich auf den Launch des neuen KI-Modells vor. Das neue o3-mini soll die Funktionalitäten und Fähigkeiten von dem bisherigen o1-mini deutlich übertreffen, ein „o2“ […]
Nutzer von Apple Basismodellen sollten sich künftig im klaren sein, dass durch Apple Intelligence deutlich mehr Speicherplatz auf den Flash-Speicherchips benötigt wird als bislang. Da Apple in der Vergangenheit nicht gerade großzügig bei der Mindestausstattung war, könnte dies in naher Zukunft für etliche Anwender ein Problem darstellen.
Nachdem OpenAI kürzlich erst ein neues, relativ teures, 200 Dollar Abo eingeführt hat, scheint sich dennoch mittlerweile ein aggressiver Preiskampf bei den verschiedenen KI-Anbietern entwickelt zu haben. So wird nun etwa das Vision-Language-Model „Qwen-VL“ von Alibaba künftig um etwa 85 Prozent im Preis gesenkt um dies für potentielle Anwender attraktiver zu gestalten.
Aktuell experimentiert die Videoplattform YouTube mit einer automatischen Synchronisierung bzw. automatischen Übersetzung, doch viele Nutzer sind damit unzufrieden. In dieser Anleitung zeigen wir euch, welche Möglichkeiten derzeit existieren die automatische Audio-Synchronisation abzuschalten und was ihr dabei beachten müsst.
Nachdem der KI-Assistent „Grok“ bislang nur über die X-App nutzbar war, geht man nun denselben Schritt wie OpenAI mit ChatGPT und stellt für Grok eine eigenständige Smartphone-App zur Verfügung. Aktuell scheint man dieses Konzept zu testen, weshalb die Anwendung bislang nur für iOS und aktuell auch nur in Australien und wenigen anderen Ländern zum Download […]
Offenbar plant Google bald einen KI-Modus in seine normale Suchergebnissseite zu integrieren, damit könnte der Suchmaschinenanbieter einen ähnlichen Schritt gehen wie Microsoft mit der Bing-Suche die schon seit längerer Zeit auf KI setzt.
Die Künstliche Intelligenz ist spätestens seit dem Durchbruch von ChatGPT keine Zukunftsmusik mehr, sondern mittlerweile immer häufiger ein fester Bestandteil im Leben vieler Menschen. Dabei spielt es keine Rolle, ob smarte Lautsprecher, die per Stimme mit dir kommunizieren oder Kühlschränke, die automatisch den nächsten Einkauf planen – KI findet immer häufiger Anwendung.
Bald könnten vielleicht alle X-Nutzer kostenlos den KI-Chatbot Grok nutzen, zumindest scheint die Plattform aktuell entsprechende Tests durchzuführen. Bislang war die Grok KI nur Premium und Premium+ Mitgliedern von X zugänglich und kostete somit indirekt Geld. In Neuseeland können dagegen einige X-Nutzer auch mit einem kostenlosen Account auf die KI zugreifen und diese in einem […]
Nachdem es für Apple Intelligence bislang kein konkretes Launch-Datum für Europa gab, hat der Konzern nun seine Aussagen konkretisiert und möchte die KI ab Frühjahr 2025 auch hierzulande anbieten. Demnach soll diese den europäischen Datenschutzrichtlinien und dem Digital Markets Act (DMA) entsprechen und mit iOS 18.4 sowie macOS 15.4 ausgerollt werden.