Tag: KI
Da Apple’s eigenen KI-Entwicklungen offenbar nicht so recht in die Gänge kommen, verhandelt das Unternehmen nach Informationen von Bloomberg nun auch mit Google um dessen KI-Modell „Gemini“. Demnach könnte es bald eine Kooperation zwischen den beiden Konzernen geben um die KI-Entwicklung weiter voran zu treiben.
Der ChatGPT-Entwickler „OpenAI“ hat mit Dall-E schon seit einiger Zeit ein Produkt im Angebot, mithilfe dessen auch KI-Bilder erstellt werden können. Doch nun wird dieses Tool ausgebaut und ermöglicht nicht nur die komplette Neugenerierung von Bildmaterial, sondern auch das nachträgliche bearbeiten ermöglichen.
Der Entwickler von ChatGPT, OpenAI, hat ein neues KI-Modell zur Stimmenimitation vorgestellt, damit lassen sich Menschliche Stimmen auf Basis einer 15 sekündlichen Audioaufnahme klonen. Die KI generierte Stimme klingt anschließend fast identisch zum ursprünglichen Quellmaterial.
Die Videoplattform YouTube hat eine neue Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte eingeführt, YouTube die KI zum generieren von Fotos, Sound oder Videos verwenden, müssen dies künftig beim Upload neuer Videos angeben. Damit dürfte YouTube versuchen sogenannte Deepfakes einzuschränken, bzw. dem Zuseher dann entsprechende Informationen darüber einblenden zu können.
Aufgrund der diesjährigen Präsidentschaftswahlen 2024 in den USA erwägt der populäre KI-Bildgenerator „Midjourney“ eine Beschränkung von der Erstellung politischer Bilder. Dadurch möchte man offenbar die Verbreitung von Fakenews begrenzen, da bereits im Jahr 2022 Fake-Bilder von Donald Trump aufgetaucht waren die dessen Verhaftung zeigen.
Der KI-Chatbot von Google wird ab sofort unter einem neuen Namen vermarktet, statt „Bard“ müssen sich Nutzer nun den Namen „Gemini“ einprägen. Google bietet mit Gemini eine Alternative zu OpenAI’s ChatGPT, die Antworten des kostenfreien Gemini fallen oftmals etwas ausführlicher aus als die Gratis-Variante des multimodaler Chatbots ChatGPT.
Darf’s ein neues Handy sein? 2024 verspricht schon jetzt, ein besonderes Jahr für Smartphone-Fans zu werden. Fast alle der großen Hersteller warten mit Neuerscheinungen auf, die die bisherigen Modelle – nun ja – alt aussehen lassen. Den Anfang macht Samsung. Der japanische Riese hat für dieses Jahr gleich 4 neue Modelle angekündigt. Als erstes erscheint […]
Spieleentwickler die neue Games bei Steam einreichen, müssen ab sofort angeben ob KI-Funktionen für die Entwicklung verwendet wurden. Unter anderem muss angegeben werden ob das jeweilige Spiel KI-Inhalte vorab generiert worden sind oder das Spiel sogar über eine Live Generierung von KI-Inhalten unterstützt.
In den Metadaten haben Internetnutzer einen Hinweis auf einen KI-Assistenten für Microsoft’s Notepad gefunden. Der Texteditor soll wie auch zahlreiche andere Programme in Zukunft wohl einen Copiloten enthalten. Offenbar plant man, dass markierte Texte umgeschrieben und verbessert werden können.
OpenAI wird ab nächste Woche den bereits angekündigten Store für eigens erstellte bzw. konfigurierte GPTs starten. Damit die eigenen GPTs im Store gelistet werden, müsst ihr zunächst eurer Profil verifizieren und die jeweilige GPT-Anwendung als öffentlich markieren – für das Einstellen wird selbstverständlich ein kostenpflichtiger Account benötigt.
Käufer eines neuen Windows Computers könnten schon bald auf der beiliegenden Tastatur eine spezielle Copilot-Taste vorfinden, so sehen zumindest die Pläne des Unternehmens aus. In einem Blogbeitrag kündigt der Konzern aus Redmond diese neue Idee an, Hardwarepartner von Microsoft sollen erste Geräte mit dieser Sondertaste bereits ab Ende Februar 2024 auf den Markt bringen, für […]
Das Team von Google Research hat mit „VideoPoet“ eine neue KI entwickelt die sowohl Text-to-Video, Video-to-Audio als auch Image-to-Video unterstützt. Somit können aus Textbefehlen oder Standbildern kleine Videoclips mittels KI erzeugt werden. Auf einer Beispielseite demonstriert Google die aktuellen Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz.