Tag: MacBook Pro



Wer aktuell mit dem Kauf eines 2018er 15″ MacBook Pro liebäugelt, sollte sich vor allem im klaren sein, dass dies bei bestimmten Aufgaben keinesfalls schneller als das Vorjahresmodell ist. Im Gegenteil: Das i7 Modell aus dem Jahre 2017 schlägt das neu vorgestellte Top-Modell mit dem optionalen i9 Prozessor teilweise deutlich – wir erklären euch warum.

Weiterlesen

Der Reparaturspezialist iFixit hat auch das neuste 15″ MacBook Pro mit Touchbar wieder einmal komplett auseinandergenommen. Die abschließende Bewertung des 2018er MacBook Pro fällt allerdings sehr schlecht aus, da SSD und Arbeitsspeicher fest verlötet sind – lediglich Trackpad, Lüfter und die USB-C Anschlüsse lassen sich relativ einfach tauschen. Im folgenden haben wir euch das dazugehörige […]

Weiterlesen

Nach erheblicher Kritik hat Apple vor kurzem ein kostenfreies Tastatur-Austauschprogramm für alle MacBooks mit Butterfly-Tastatur gestartet, doch wer nun hoffte ein verbessertes Keyboard aus der MacBook Pro 2018er Reihe zu bekommen wird enttäuscht werden. Laut Apple sei die Tastatur „exklusiv“ für die neuen Geräte bestimmt, in die älteren MacBooks wird somit die gleiche fehleranfällige Tastatur […]

Weiterlesen

In einem neu veröffentlichten Support-Dokument für das MacBook Pro 2018, zeigt Apple die neue „True Tune“-Funktion – diese war bislang ausschließlich auf höherwertigen Geräten der iOS-Plattform verfügbar. Mit aktivierter „True Tone“ Technologie kann sich die Farbe und Intensität des Displays an das Umgebungslicht anpassen und so für eine realistischere Darstellung sorgen. 

Weiterlesen

Wer vor kurzem mit einem MacBook Pro Kauf geliebäugelt hat, kann nun zuschlagen: Apple hat am heutigen Tag die Hardware der Touch-Bar-Modelle aktualisiert. Neben mehr konfigurierbaren Speicher, besseren Prozessoren und dem neuem T2-ARM-Chip bleibt der Preis sogar auf dem (teuren) bisherigen Niveau. Laut dem Hersteller soll zudem die Tastatur etwas verbessert worden sein.

Weiterlesen

Erinnert ihr euch noch an die WWDC 2012? Dort stellte Apple erstmals ein MacBook Pro mit Retina-Display der Öffentlichkeit vor und konnte bereits kurz danach auch käuflich erworben werden. Der Einstiegspreis lag damals bei stolzen 2300 Euro und dennoch hatte das Gerät einige Kinderkrankheiten zu verzeichnen: Einige Nutzer beklagten sich über Screen-Ghosting, bei manchen löste […]

Weiterlesen

Der neue Butterfly-Tastaturmechanismus bereitet immer mehr MacBook und MacBook Pro Nutzern Probleme, die nun auch Apple offiziell anerkannt hat. Betroffene Kunden können daher ab sofort ein Serviceprogramm für Tastaturen in Anspruch nehmen um diese kostenlos zu ersetzen. 

Weiterlesen

Da sich bei einigen 13″ MacBook Pro (ohne Touchbar) der fest verbaute Akku aufblähen kann, hat Apple ein entsprechendes Austauschprogramm gestartet. Betroffen sind Geräte die zwischen dem Oktober 2016 und Oktober 2017 hergestellt wurden, anhand der Seriennummer kann man seinen Anspruch auf das Austauschprogramm direkt online überprüfen. 

Weiterlesen

Krypto-Spekulanten aufgepasst: Für die MacBook-Nutzer unter euch gibt es ab sofort eine tolle App für die Touch Bar. Die Software nennt sich „CoinPriceBar“ und ermöglicht die Anzeige verschiedener Kryptowährungskurse auf der OLED Touch Bar Leiste. 

Weiterlesen

Obwohl die Touch Bar in den neuen 2016er MacBook Pro’s die meisten Nutzer begeistert, gibt es auch einige die sich von dieser Spielerei abgelenkt fühlen. Für all diejenigen gibt es nun jedoch eine Abhilfe: Der Student Kay Yin hat ein kostenfreies Programm Namens „TouchBarDisabler“ auf GitHub veröffentlicht, das die Touch Bar der neuen Apple Notebooks […]

Weiterlesen

Die neue MacBook Pro Generation kommt bei vielen Apple-Fans nicht besonders gut an. Nachdem sich am Anfang vor allem viele Nutzer negativ gegenüber den USB-C Ports geäußert haben und es auch einige Touchbar-Probleme gab, gibt es nun vermehrt Berichte über kleckernde und ratternde Geräusche bei den neuen MacBooks. Deshalb haben wir euch hier einige YouTube-Videos zu diesem […]

Weiterlesen

MacBook Pro Nutzer kennen vielleicht das Problem: Man benötigt am besten eine sehr lange Akkulaufzeit, jedoch macht die zusätzlich verbaute dedizierte Grafikkarte einem einen Strich durch die Rechnung. Doch das muss nicht sein, mit dem schon etwas älteren Freeware-Programm „gfxCardStatus“ kann man problemlos auf die sparsame integrierte CPU-Grafik umschalten und auch umgekehrt. 

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de