Tag: Microsoft
Nachdem Apple schon seit einiger Zeit auf eigen entwickelte ARM-Prozessoren setzt, zieht nun auch Konkurrent Microsoft nach. Laut Bloomberg arbeitet Microsoft an eigenen ARM-Chips für seine Datencenter sowie für kommende Surface-Geräte. Mit diesem Schritt könnte sich das Unternehmen langfristig etwas unabhängiger vom Chip-Lieferanten Intel machen und vermutlich auch die Gewinnmarge vergrößern.
Nachdem Sony vor kurzem Cyberpunk 2077 aus seinem Online Store geschmissen hatte, zieht nun auch Microsoft mit einer weniger harten Maßnahme nach. Ab sofort wird im Xbox US-Store eine Warnung vor dem Spieletitel eingeblendet, dort wird unter anderem auf die (aktuell) zahlreichen vorhandenen Bugs und Performanceprobleme aufmerksam gemacht.
Während Mozilla vor kurzem bereits eine Firefox-Version veröffentlicht hatte die nativ auf den neuen ARM-Mac’s läuft, zieht nun auch Microsoft nach. Mit dem Edge-Browser steht nun ein weiterer Internetbrowser, neben Safari, auf Chromium-Basis bereit der die Vorteile der neuen M1-Prozessoren nutzt.
Nachdem Microsoft seine eigenen Ladengeschäfte weltweit geschlossen hat, sucht man nun offenbar einen neuen Partner und ist bei GameStop fündig geworden. Zukünftig soll GameStop nämlich zu einem der Hauptvertriebswege für Xbox-Konsolen, Spiele und Zubehör werden, im Gegenzug wird der Händler seine Stores mit Surface-Tablets ausstatten und auf Microsoft’s Cloud Lösungen setzen.
Über das Windows-Insiderprogramm testet Microsoft aktuell ein neues Setup-System, demnach soll Windows 10 künftig je nach Anwendungszweck konfiguriert werden können. Bereits bei der Ersteinrichtung wird daher abgefragt, für welchen Bereich der Computer genutzt werden soll.
Offenbar hat auch Microsoft keine Lust an Apple eine Provision abzutreten, weshalb man nun konkrete Pläne verfolgt, den xCloud-Spielestreamingdienst mittels Browser unter iOS anzubieten. Durch diese Maßnahme wäre es möglich, den App Store komplett zu umgehen und somit auch für InApp-Käufe keine Zahlungen an Apple leisten zu müssen.
Zukünftig wird euch Windows 10 auch vor defekten SSD-Speichermedien warnen, dies geht zumindest auch einer aktuellen Insider-Build des Betriebssystems hervor. Das OS wird in regelmäßigen Abständen den Zustand von NVMe-SSD’s abfragen und bei Bedarf eine entsprechende Warnmeldung ausspielen.
Microsoft hatte gestern mit einem großflächigen Ausfall seines Outlook.com Maildienstes zu kämpfen. Nutzer konnten somit für einige Zeit nicht auf ihre jeweiligen eMail-Konten zugreifen bzw. auch keine Mails verschicken. Neben Outlook war auch Live.com von dem Problem betroffen, die genaue Ursache ist unklar.
Obwohl die Xbox Series X und Xbox Series S noch gar nicht auf dem Markt sind, hat sich Phil Spencer bereits zu der übernächsten Konsolengeneration geäußert. Demnach sei Cloud-Gaming noch nicht fortgeschritten genug um bald alle Spieler zu erreichen, Microsoft werde sehr wahrscheinlich auch nach den beiden neuen Konsolen noch weitere planen.
Ein Nutzer des Imageboards 4Chan hat den Quellcode von Windows XP und einigen anderen Windows-Versionen veröffentlicht, das berichten zumindest einige US-Nachrichtenmagazine. Über das Imageboard wurde der Quelltext über diverse Torrent-Links geteilt, insgesamt scheint das Archive rund 43 Gigabyte groß sein und verschiedene Windows-Versionen umfassen.
Obwohl Microsoft sein Office 365 stark bewirbt, will man auch in naher Zukunft nicht auf eine Office Retail Fassung verzichten. Das Unternehmen hat auf der Ignite-Konferenz 2020 bestätigt, dass an einem Nachfolger von Office 2019 gearbeitet wird und diese bereits in der zweiten Jahreshälfte 2021 erscheinen wird.
Offenbar scheint Microsoft’s High-End-Konsole „Xbox Series X“ sehr gefragt zu sein, bereits in einer halben Stunde war diese bei etlichen Händlern ausverkauft. Nicht klar ist wieviele Microsoft zum Starttermin am 12. November 2020 tatsächlich produziert hat und dann auch in den Verkauf bringen kann.