Tag: Satelliten-Internet



Nachdem Starlink seit kurzem bereits verschiedene neue Tarife anbietet, ist man hierzulande wohl auch weiter auf Kundenfang. Der Satelliten-Internetanbieter hat nämlich jetzt auch die Hardwarekosten für Privathaushalte auf 0 Euro reduziert, zumindest wenn sich diese bereit erklären das Angebot für mindestens 12 Monate dauerhaft zu nutzen.

Weiterlesen

Nachdem Starlink kürzlich bereits einen neuen 10 GB Reise-Tarif eingeführt hat, testet der Internet-Satellitenanbieter nun auch einen neuen erschwinglicheren Privathaushalt-Tarif in Österreich. Konkret kostet dieser „Privathaushalt-Lite-Tarif“ nun monatlich 35 Euro, der Normaltarif wird dagegen weiterhin für 50 Euro pro Monat angeboten. Besonders für Gelegenheitsnutzer oder Casual-Nutzer könnte dieser Tarif daher sehr interessant sein.

Weiterlesen

Der Satellliten-Internetanbieter Starlink hat seit einigen Tagen einen neuen Reise-Tarif in seinem Angebot, dieser bietet zwar nur 10 GB Datenvolumen ist dafür mit lediglich 9 Euro pro Monat aber äußerst günstig. Falls mehr Datenvolumen benötigt wird, kann man dies laut Starlink problemlos über die Starlink-Webseite kostenpflichtig nachbuchen – die Preise hierfür sollen wohl bei etwa […]

Weiterlesen

Nachdem in den USA bereits erste Tests der neuen Direct to Cell Dienste von Starlink und T-Mobile laufen, zieht nun auch der Mobilfunkanbieter Vodafone nach. Konkret laufen nämlich nun auch Versuche in Großbritannien um Direktverbindungen von Smartphones zu Satelliten zu ermöglichen, dazu hat sich Vodafone mit dem Unternehmen AST Spacemobile zusammengeschlossen.

Weiterlesen

Der Internet-Satellitenbetreiber Starlink hat in den USA weiteres Frequenzspektrum für seine Satelliten zugesprochen bekommen. Neben dem bisher verwendetem Ka- und Ku-Band, kann Starlink jetzt auch die Frequenzbänder 71,0 bis 76,0 GHz und 81,0 bis 86,0 GHz nutzen um seinen Internetservice bereitzustellen.

Weiterlesen

Nachdem der Satelliten-Internetanbieter Starlink vor einigen Monaten bereits beim Heimtarif deutlich den Preis reduziert hat, zieht nun auch der mobile Reise-Tarif für den Einsatz bei Wohnmobilen und Co. nach. Starlink verlangt ab sofort nur noch 59 Euro pro Monat für unbegrenzte Daten, zuvor wurden 100 Euro berechnet.

Weiterlesen

Überraschend hat Amazon nun einen Vertrag mit SpaceX abgeschlossen um die ersten Internet-Satelliten für „Project Kuiper“ in das All zu schießen. Vorerst soll diese zusammenarbeit wohl nur drei Raketenstarts mit einer Falcon 9 umfassen – später möchte Amazon seine Satelliten dann wohl mit den eigenen Blue Origin Raketen in den Weltraum schicken.

Weiterlesen

Schon seit einigen Jahren arbeitet der Onlinehändler Amazon an einer Alternative zum Starlink-Netzwerk. Mit „Project Kuiper“ hat man deshalb sein eigenes Internet-Satellitenprojekt gestartet und konnte im letzten Monat sogar die ersten Testsatelliten in den Orbit befördern.

Weiterlesen

Für den Internet-Satellitendienst Starlink gibt es ab sofort ein neues Empfangsterminal, dieses ist wesentlich kompakter konstruiert und verzichtet auf die bislang vorhandenen Ausricht-Motor. Das Terminal der dritten Generation kann so einfach auf einem kleinen Ständer aufgestellt werden oder mittels optionalem Zubehör an einem Stange befestigt werden.

Weiterlesen

Auf X hat SpaceX CEO Elon Musk mitgeteilt, dass der Satelliten-Internetdienst „Starlink“ mittlerweile den Break-even-Cashflow erreicht habe. Damit würde der Dienst keine weiteren Verluste mehr Anhäufen und könnte sich durch die aktuelle Kundenzahl tragen.

Weiterlesen

Das Satelliten-Internet-Angebot Starlink ist derzeit in Deutschland günstiger erhältlich, statt der bisherigen 65 Euro Servicegebühr kostet das Angebot jetzt nur noch 50 Euro monatlich. Auch der Hardwarepreis für die Starlink-Empfangsantenne wurde gesenkt, statt 450 Euro müssen jetzt nur noch einmalig 299 Euro bezahlt werden.

Weiterlesen

Bereits im kommenden Jahr soll das neue „Starlink Direct to Cell“ Angebot starten, dies teilte das Unternehmen nun auf seiner Webseite mit. Damit wird es möglich sein sich mit seinem Smartphone direkt mit einem Starlink-Satelliten zu verbinden, separate Hardware wird nicht benötigt, dadurch sollen vorhandene Funklöcher des normalen Mobilfunknetzes geschlossen werden.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de