Tag: Starlink



Bereits im letzten Jahr hatten wir einen Beitrag zum Starlink Stromverbrauch veröffentlicht, doch die damals ermittelten Werte waren ausschließlich auf den Sommer bezogen. Im Winter, so stellt sich heraus, frisst die eingebaute Heizung doch einiges an Energie und erhöht somit den Stromverbrauch pro Monat deutlich. In kälteren Regionen sollte dieser Faktor also zwingend bei den […]

Weiterlesen

In den USA hat Tesla begonnen seine Supercharger mit Starlink-Antennen auszurüsten, zukünftig könnte darüber dann WLAN während der Ladepause bereitgestellt werden. Aktuell scheint das Angebot allerdings noch nicht aktiv zu sein, es ist daher unklar ob Tesla diesen Service kostenfrei anbieten oder eine geringe Gebühr fällig wird.

Weiterlesen

Wie ursprünglich von Elon Musk auf twitter angekündigt, hat Starlink püunktlich zum 01. November 2021 die Beta-Phase verlassen. Ab sofort lässt sich das Starlink-Paket direkt über die Homepage bestellen, Hinweise auf eingeschränkte Verfügbarkeit sind dort nicht mehr zu finden. Dennoch werden Neubesteller wohl dennoch einige Monate Wartezeit bis zur Auslieferung einplanen müssen, durch die aktuelle […]

Weiterlesen

Nachdem in den vergangen Monaten nur einige Vorbesteller hierzulande ein entsprechendes Starlink-Terminal erhalten haben, gibt das Unternehmen nun bekannt, dass jetzt auch ganz Deutschland mit dem Satelliten-Internet versorgt werden kann. Bisher konnte Starlink aufgrund der Flugbahnen nur einige Bundesländer versorgen, mittlerweile hat der Konzern allerdings noch weitere Satelliten nach oben gebracht um auch die restlichen […]

Weiterlesen

SpaceX, die Betreiberfirma des Internetdienstes Starlink, möchte zukünftig wesentlich leistungsstärkere Satelliten in den Orbit befördern. Dies geht aus einem Antrag bei der FCC hervor, das neue „Gen2 System“ solle vor allem die Kapazität und Bandbreite verbessern – dies würde wohl für höhere Downloadraten bei den Nutzern sorgen.

Weiterlesen

Seit einigen Tagen konnte ich mittlerweile das Starlink Satelitteninternet ausprobieren und auch einige Messungen bezüglich des Stromverbrauchs vornehmen. Im Gegensatz zu einem klassischen DSL- oder Glasfaseranschluss verbraucht die spezielle Phased-Array-Satelittenschüssel nämlich deutlich mehr Energie und macht sich durchaus auf der Stromrechnung bemerkbar. In dem folgenden Artikel möchten wir euch daher einen genaueren Einblick bieten wie […]

Weiterlesen

Seit Anfang Februar werden bekanntlich auch für Deutschland Starlink-Vorbestellungen angenommen und so konnten auch wir von Xgadget.de nicht Nein zu diesem Angebot sagen. In dieser Woche war es nun endlich so weit, Starlink wurde mittels DHL Express an uns geliefert und aktuell testen wir das Produkt ausgiebig. Doch in diesem Beitrag möchten wir euch vorab […]

Weiterlesen

Der Satelliteninternetanbieter Starlink scheint auch während des aktuellen Beta-Tests keine Probleme zu haben potentielle Kunden zu finden. Mittlerweile seien nämlich 90.000 Nutzer online, zumindest hat Starlink so viele Empfangsantennen an die Endkunden ausgeliefert. Allein im Juli 2021 wurden 20.000 Antennen verschickt, in Kürze wird diese Zahl vermutlich nochmal stark ansteigen, Starlink plant nämlich selbst in […]

Weiterlesen

Eigentlich sollte das Satellitennetzwerk Starlink vor allem in abgelegenen Regionen der Erde für schnelles Internet sorgen, doch offenbar haben die Empfangsschüsseln Probleme bei zu starker Sonneneinstrahlung. Bedingt durch die sommerlichen Temperaturen melden sich aktuell immer mehr Starlink-Nutzer die keine Verbindung mehr zum Internet mehr aufbauen können – offenbar schaltet sich die Empfangsantenne bei zu heißen […]

Weiterlesen

Auch in Deutschland kann man sich seit einigen Wochen für den Satelliteninternet-Dienst „Starlink“ registrieren, doch preislich ist dieser Service nicht gerade günstig. Für die derzeitige Beta-Phase werden unter anderem 499 Euro für die Hardware sowie monatlich 99 Euro berechnet, zusätzlich kommt noch eine einmalige Liefergebühr hinzu.

Weiterlesen

Zukünftig möchte der Satelliteninternet-Anbieter „Starlink“ seine Kundenhardware wohl selbst produzieren, dies geht zumindest aus einer Jobanzeige hervor. Demnach soll die zukünftige Fertigung in Texas stattfinden und unter anderem WLAN-Router, Antennen sowie passende Halterungen selbst herstellen. Vermutlich scheint dies günstiger zu sein als auf externe Zulieferer angewiesen zu sein, Starlink macht bisher pro verkaufter Antenne nämlich […]

Weiterlesen

Seit kurzem können auch in Deutschland interessierte Nutzer das Satelliten-Internet Paket von Starlink vorbestellen. Preislich ist diese Lösung mit 99 Euro pro Monat und Hardwarekosten von ca. 500 Euro nicht gerade günstig, doch bereits in der Beta-Phase sollen Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s ermöglicht werden.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de