Tag: Tesla
Nachdem Tesla im letzten Jahr hauptsächlich mit Supercharger Preiserhöhungen von sich reden machte, scheint der Elektroautobauer nun in die entgegengesetzte Richtung zu steuern und senkt wieder die Ladepreise.
Ab sofort kann im Tesla Onlineshop ein Wireless Charging Pad erworben werden, das technologisch stark auf dem mittlerweile eingestellten AirPower-Projekt von Apple erinnert. Um das Smartphone oder die Qi-Ladecases von Bluetooth Kopfhörern weitgehend frei platzieren zu können werden in Teslas „Wireless Charging Platform“ einfach zig Spulen verbaut die dieses Problem umgehen:
Durch ein neues Softwareupdate können Tesla-Fahrer nun auch den Musik-Streamingdienst Apple Music in ihrem Fahrzeug nutzen, außerdem können nun auch Steam-Spiele direkt auf dem Fahrzeugrechner gespielt werden, solang sich das Elektroauto im Parkmodus befindet.
Vermutlich aufgrund der aktuellen Rezessionsängste hat der Elektroautobauer Tesla wieder sein beliebtes Referral Program neu gestartet. Erst im September 2021 wurde das Kunden-werben-Kunden Programm weltweit abgeschafft um dann überraschend im Oktober 2022 wieder in China zu starten. Mittlerweile ist das Partnerprogramm seit Ende November 2022 auch wieder in den USA aktiv, Tesla-Fahrer können so Punkte […]
Nach langer Wartezeit sind die Elektro-Trucks von Tesla nun endlich fertig, laut Elon Musk schaffe der „Tesla Semi“ mit einer Last von 36 Tonnen sogar stolze 800 Kilometer in der Maximalausstattung. Technische Angaben sind dagegen noch nicht wirklich bekannt, das Gewicht des Akku’s dürfte vermutlich mindestens knappe 5 Tonnen der Ladekapazität kosten.
Ab sofort können alle US-Nutzer eines Tesla’s die neue Full Self-Driving Software nutzen, dies gab Elon Musk via Twitter bekannt. Einzige Voraussetzung: Beim Kauf des Teslas musste das entsprechende FSD-Paket erworben wurden sein, früher war dies für wenige tausend Dollar Aufpreis erhältlich, mittlerweile werden 12.000 US-Dollar dafür berechnet.
In den Elektroautos von Tesla gibt es bislang weder CarPlay noch Android Auto und so sind die meisten auf die integrierte Spotify-App angewiesen. Letzteres könnte sich jedoch schon bald ändern, da der us-amerikanische Autobauer offenbar plant, auch Apple Music als separate App in das Auto-Betriebssystem zu integrieren.
Erst vor wenigen Tagen haben wir berichtet, dass Tesla in Deutschland weiter an der Preisschraube der Supercharger gedreht hat, doch nun scheint der Konzern auf die enorme Teuerungsrate zu reagieren und zumindest teilweise die Ladepreise wieder etwas abzusenken.
Mit stolzen 9846 zugelassenen Tesla Model Y im September 2022 in Deutschland führt erstmals Tesla die Liste des KBA (Kraftfahrt-Bundesamt) an. Dadurch wird selbst der hierzulande beliebte VW Golf auf nur noch den zweiten Platz verbannt, dieses Automodell konnte im September 7095 Neuzulassungen verzeichnen.
Etwa drei Jahre nach dem ursprünglichen Termin wird der Tesla Semi Truck nun endlich produziert wie Elon Musk in einem neuen Tweet angekündigte. Zuvor hatte Tesla wegen Kapazitätsproblemen den Produktionsstart stetig nach hinten geschoben und so teilweise für Kritik gesorgt.
Schon vor einigen Monaten hatte Tesla damit begonnen in seinen Elektroautos für den Autopiloten nicht mehr auf das verbaute Radar-System zu setzen, zukünftig möchte der us-amerikanische Autohersteller jetzt allerdings auch die Ultraschall-Sensoren entfernen. Neu produzierte Model 3 als auch das Model Y Fahrzeuge werden bereits ab diesem Monat nicht mehr über diese Art von Sensorik […]
Das Schnellladenetzwerk des amerikanischen Autobauers Tesla wächst auch weiterhin stark an, mittlerweile betreibt der Konzern über 10.000 Supercharger-Schnelllader allein in Europa. Vor kurzem hat Tesla zudem begonnen etlicher dieser Ladepunkte auch für Fremdmarken zu öffnen, dies ist bei etwa einem drittel der Fall.