Tag: Tesla



Wie bereits erwartet hat Tesla am 30. September 2022 auf dem AI DAY einen ersten Prototypen seines Optimus-Roboters präsentiert. Der humanoide Roboter soll später einmal unter 20.000 US-Dollar kosten und vermutlich Teslas wichtigster Geschäftsbereich werden, so Tesla-CEO Elon Musk. In weniger als einem Jahr habe sein Team den Prototypen umgesetzt, dieser kann bereits jetzt laufen […]

Weiterlesen

Heute am 30. September 2022 wird Tesla’s AI Day 2022 stattfinden und dort vermutlich einen ersten Prototypen des humanoiden Roboters „Optimus“ präsentieren. Weiterhin dürften auch noch etliche andere Neuheiten aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz zu erwarten sein.

Weiterlesen

Bereits das dritte mal in diesem Jahr muss Tesla die Strompreise bei seinen Superchargern hierzulande anpassen, während zuletzt „nur“ 50 bis 52 Cent pro Kilowattstunde fällig wurden müssen Kunden künftig stolze 68 bis 70 Cent pro Kilowattstunde bezahlen. Tesla dürfte damit die gestiegenen Strompreise aufgrund des Russland-Ukraine Konflikts komplett an die Kunden weitergeben.

Weiterlesen

Offenbar ist sich Tesla-Chef Elon Musk nicht mehr ganz so sicher, dass er Twitter nicht kaufen muss, denn überraschend hat er die letzten Tage hinweg Tesla-Aktien im Wert von knapp 7 Milliarden US-Dollar veräußert um an frisches Kapital zu kommen.

Weiterlesen

Im Rahmen der kürzlich stattgefundenen Aktionärsversammlung, informierte der Elektroautobauer Tesla, dass der kommende E-Pick-Up „Cybertruck“ sich nicht für den ursprünglich versprochenen Preis ab 39.900 US-Dollar angeboten werden könne. Aufgrund von Inflation und weiter steigenden Lohn- und Rohstroffpreisen wird der Cybertruck also teurer werden, um wieviel der Preis steigen wird wurde allerdings bisher nicht verraten.

Weiterlesen

Der Elektroautobauer Tesla hat überraschend die Verfallsdauer des bislang standardmäßig inkludierten „Konnektivitätspakets Standard“ überarbeitet. Bislang wurde eine lebenslange kostenlose Nutzung der verbauten Simkarte garantiert um so etwa das Tesla-Navigationssystem nutzen zu können, doch zukünftig wird dieses Standard Konnektivitätspaket nach acht Jahren enden.

Weiterlesen

Der us-amerikanische Elektroautobauer Tesla hat sein bisheriges Bitcoin-Investment fast vollständig aufgelöst, so wurden im zweiten Quartal 2022 rund 75 Prozent der gehaltenen Bitcoins verkauft – damit konnte Tesla in seinen Büchern einen Geldbetrag von 936 Millionen US-Dollar erlösen.

Weiterlesen

In neueren Model S und Model X Fahrzeugen der Marke Tesla werden schon seit geraumer Zeit relativ leistungsstarke AMD Ryzen-Prozessoren mit RDNA 2 GPU verbaut, diese sind unter anderem auch in aktuellen Spielekonsolen wie der Xbox Series X oder der PS5 zu finden. In der Vergangenheit hatte Tesla Chef Elon Musk daher bereits angekündigt bald […]

Weiterlesen

Auf der Ideenexpo in Hannover hat der Elektroautohersteller Tesla einen Solar-Anhänger für seine E-Autos angekündigt. Durch ausklappbare Solar-Panele können unter optimalen Voraussetzungen bis zu 80 Kilometer am Tag nachgeladen werden. Weiterhin ist es damit auch möglich eine zusätzliche Starlink-Antenne zu betreiben um etwa gleichzeitig auch für Internetzugang zu sorgen.

Weiterlesen

Der amerikanische Elektroautobauer Tesla hat in Kalifornien rund 200 Mitarbeiter der Autopilot-Abteilung entlassen. Ein offizielles Statement seitens des Konzern gibt es nicht, allerdings soll es am Standort in San Mateo zukünftig kein Büro mehr geben, das für diesen Bereich zuständig ist.

Weiterlesen

Auch in Deutschland steht ab sofort das sogenannte „Non-Tesla Supercharger“ Angebot zur Verfügung, damit könnt ihr auch Elektrofahrzeuge von anderen Herstellern an einer Tesla Supercharger Schnellladestation aufladen. Preislich ist dieser Angebot allerdings nicht besonders attraktiv, so verlangt Tesla ohne Charging-Abo rund 70 Cent pro Kilowattstunde für das Laden anderer Automodelle.

Weiterlesen

Der amerikanische Elektroautobauer Tesla hat in einigen Ländern weitere Supercharger für Elektroautos anderer Hersteller freigegeben. Dadurch können nun auch E-Autos von VM, Daimler und Co. an den Schnellladestationen von Tesla laden, die Abrechnung erfolgt dabei über die Tesla-App, da die Ladestationen über keine weiteren Eingabemöglichkeiten verfügen.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de