Tag: Twitter
Ab sofort kann mit Twitter auch aktiv Geld verdient werden, der Mikro-Blogging-Dienst startet nämlich mit der neuen „Super Follow“ Funktion. Diese dürfte vor allem für prominente Twitterer interessant sein, da dort dann exklusive Tweets für „Super Follower“ gepostet werden und dafür eine monatliche Gebühr eingenommen werden kann.
In der Nacht zum Samstag hat Twitter nun endgültig die Reißleine gezogen und den privaten Account von Donald Trump dauerhaft gesperrt. Laut Twitter befürchte man weitere Aufrufe zu Gewalt, sodass diese Schritte notwendig wurden. Dem Twitter-Profil von „realDonaldTrump“ folgten knapp 89 Millionen Internet-Nutzer, kurz vor der dauerhaften Sperre wurde der Account bereits für einige Stunden […]
Manchmal kann es Sinn machen Tweets bereits im Voraus zu planen und diese in Ruhe schon einige Tage vorher zu erstellen. Ähnlich wie auf Facebook bietet auch Twitter ein solches Feature an, indem man auf das kleine Planungs-Icon bei der Tweet-Erstellung klickt und dort sein Wunschdatum einträgt. Doch wie kann man bereits geplante Tweets ansehen, […]
In Zukunft möchte der Kurznachrichtendienst Twitter, Profile regierungsnaher Konten entsprechend Kennzeichnen. Dies ist prinzipiell erst einmal eine gute Sache, doch staatlich finanzierte Medien sollen aus dieser Regelung fallen. Bei regierungsnahen Journalisten, Ministern, Botschaftern oder Regierungssprechern sollen zukünftig zusätzliche Hinweise auf dem Profil auftauchen, der öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird dagegen nicht gekennzeichnet werden.
Erst Mitte Juli 2020 gab es einen Twitter-Hack auf prominente Accounts der Plattform, in folge dessen wurden von den Angreifern Bitcoin-Scam Nachrichten verschickt um von leichtgläubigen Menschen die Digitalwährung einzukassieren. Insgesamt wurden mit der Aktion über 100.000 US-Dollar verdient, betroffen von dem Hack waren populäre Accounts von Elon Musk, Apple oder Jeff Bezos.
Wie ihr bestimmt mitbekommen habt, gab es vor wenigen Tagen einen groß angelegten Twitter Hack, etliche prominente Accounts wurden übernommen und dort Bitcoin-Betrugsmaschen veröffentlicht. Nun hat sich das Unternehmen dazu geäußert und gibt einen ersten Einblick auf das Ausmaß des Ganzen.
Gestern haben wir bereits über den Twitter Hack einiger prominenter Accounts berichtet, doch nun sind neue Details ans Licht gekommen. Aufgrund der Masse der gehackten Accounts ist davon auszugehen, dass die Sicherheitslücke im System von Twitter lag und nicht etwa nur Passwörter ausspioniert worden sind. Das Unternehmen räumte dies mittlerweile auch ein und äußerte sich […]
Im Verlauf des gestrigen Abends wurden zahlreiche verifizierte Twitter-Accounts gehackt. Offenbar hatten die Hacker vollzugriff und konnten beliebige Nachrichten über den Dienst absetzen. So wurden unter den Accounts von Barack Obama, Joe Biden, Elon Musk und weiteren Prominenten ein typischer Bitcoin-Scam verbreitet. Nutzer sollten Bitcoins an eine Adresse schicken um kurz darauf die doppelte Menge […]
Um die Verbreitung von Falschinformationen zu erschweren, wird Twitter bald entsprechende Tweets mit Unwahrheiten farblich markieren. Diese Markierung soll vor allem bei populären Accounts von Politikern und bekannten Personen zum Einsatz kommen, die Twitter-Community wird unwahre Beiträge dann auch melden können.
Solltet ihr schon etwas länger nicht mehr euren Twitter-Account genutzt haben, so könnte dieser bald gelöscht werden. Twitter will am 11. Dezember 2019 alle Accounts löschen die sich in den letzten sechs Monaten nicht mehr bei dem Dienst eingeloggt haben, damit dürften auch eine Menge Twitter-Namen wieder für eine erneute Nutzung frei werden.
Dank der neuen Catalyst Funktion von macOS Catalina wird es auf dem Mac bald wieder einen offiziellen Twitter-Client geben. Mit Catalyst ermöglicht es Apple den jeweiligen App-Entwicklern eine einfache iOS oder iPad-App mit wenig Anpassungsaufwand als Mac-Applikation anbieten zu können.
Während der WWDC 2018 konnte man es schon deutlich spüren: Apple möchte in Zukunft den Datenschutz in den Vordergrund rücken. Neben dem Blocking der Social-Plugins im Safari Browser, soll nun auch die Systemintegration von Facebook und Twitter ersatzlos gestrichen werden.