Tag: Update
Mit iOS 18.4 steht erstmals auch hier in Deutschland die Apple Intelligence KI zur Verfügung, doch nach dem erfolgten Update möchte Apple weitere Aktualisierungen am besten automatisch auf euer Gerät einspielen. In einem Info-Banner klärt euch Apple über diese Praxis auf, dort hat der Nutzer dann die Wahl zwischen dem großen „Fortsetzen“ Button (der dann […]
Seit heute Abend hat Apple iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS 15.4 zum offiziellen Download freigegeben. Demnach kann ab sofort auch Apple Intelligence hierzulande genutzt werden, zumindest wenn ihr über entsprechend kompatible Hardware verfügt. Bei iOS 18.4 wird für die Apple KI beispielsweise ein iPhone 15 Pro oder neuer benötigt, ansonsten funktioniert dieses Feature schlichtweg […]
Obwohl fast alle Spieler gespannt auf das neue GTA 6 warten, schiebt Rockstar Games nun überraschend noch ein Update für die PC-Fassung von Grand Theft Auto 5 nach, dieses wird erfreulicherweise bereits heute, am 04. März 2025, auf Steam und im Rockstar Games Launcher veröffentlicht werden. An Bord sind unter anderem Echtzeit-Raytracing und Upscaling-Technologien wie […]
Seit einiger Zeit wird ein Akkutausch-Programm für das Pixel 4a Smartphone angeboten, da diese Akku’s wohl mit der Zeit Probleme bereiten könnten. Nun legt Google nach und reduziert durch ein Android-Update auch die Akkukapazität bei allen Nutzern, die bislang keinen Akkutausch vorgenommen haben. Betroffen sind Geräte deren Akku von dem Hersteller Lishen stammt, solltet ihr […]
Kürzlich hatten wir berichtet, dass Microsoft das kostenfreie Windows 11 Upgrade nur noch für eine kurze Zeit zur Verfügung stellen möchte, doch nun rudert der Konzern zurück. Der Microsoft-Blogbeitrag wurde mittlerweile von der Homepage gelöscht und das Unternehmen teilte in einer Stellungnahme mit, dass man auch weiterhin kostenfrei von Windows 10 auf Windows 11 aktualisieren […]
Erst kürzlich hatten wir euch informiert, dass in diesem Jahr der Windows 10 Support im Herbst 2025 auslaufen wird und man daher zeitnah ein Upgrade auf Windows 11 erwägen sollte. Nun scheint auch Microsoft die Daumenschrauben anzuziehen und will die kostenfreie Windows 11 Upgrademöglichkeit wohl nur noch eine begrenzte Zeit lang anbieten.
Im Herbst 2025 wird Microsoft die kostenfreien Sicherheitsupdates für Windows 10 einstellen und damit Millionen von PC’s in ein potentielles Sicherheitsrisiko verwandeln. Experten empfehlen deshalb einen zeitnahen Umstieg, da derzeit auch in Deutschland fast 32 Millionen Computer noch das veraltete Windows 10 Betriebssystem verwenden.
Der Wechselrichterhersteller Deye hat offenbar damit begonnen Mikro-Wechselrichter ohne externe Relais-Box durch ein Firmwareupdate abzuschalten. Aktuell ist unklar ob es sich dabei um ein versehen oder um ein gewolltes Verhalten seitens des Herstellers handelt. Durch das Update scheinen einige Deye Mikrowechselrichter nun keinen Strom mehr zu produzieren, solang die externe Relais-Box nicht angeschlossen ist.
Im Oktober 2025 wird bekanntlich der offizielle Support für Windows 10 seitens Microsoft eingestellt und somit wird es auch keine frei verfügbaren Sicherheitsupdates mehr für das veraltete Betriebssystem geben. Doch wer mit der Umstellung auf Windows 11 noch warten möchte und dennoch Windows 10 mit den aktuellen Sicherheitsupdates versorgt haben möchte, hat nun eine Option.
iOS 18, iPadOS 18 sowie macOS 15 werden am 16. September 2024 offiziell veröffentlicht werden, dies gab Apple bei der gestrigen iPhone-Keynote bekannt. Bislang sind die neuen Betriebssysteme nur interessierten Testern als Beta-Versionen verfügbar, ab Mitte September werden diese jedoch dann an alle Apple Nutzer verteilt.
Relativ überraschend hat Apple in dieser Woche nicht nur ein Update auf iOS 17.4.1 veröffentlicht, sondern auch eine Aktualisierung für das Vorgängersystem. Nutzer eines iPhone 8 oder iPhone X können damit auf iOS 16.7.7 aktualisieren, diese Systemversion soll einige Sicherheitsprobleme beheben, genauer äußerte sich Apple hierzu allerdings nicht.
Ende Februar hatten wir bereits berichtet, dass die Apple Watch Ultra 2 und Apple Watch Series 9 von sogenannten „Geister-Touches“ heimgesucht wird. Es wurden also Eingaben auf dem Watch-Display vorgenommen ohne, dass der Nutzer die Uhr berühren musste. Zuvor war bereits über eine mögliche Hacking Attacke spekuliert worden, doch diese Vermutung wurde schnell ausgeräumt.