Tag: Update
Microsoft hat nun offiziell den Supportzeitraum für Windows 7 verlängert – zumindest für spezielle Firmenkunden mit Volumenlizenz. Das neue Programm namens „Windows 7 Extended Security Updates“ (ESU) wird pro Computer abgerechnet und steigt jedes Jahr an, um den Umstieg auf eine neuere Windows-Version zu beschleunigen.
Vor kurzem haben wir euch berichtet, dass das neu vorgestellte MacBook Pro 2018 mit dem optionalen i9-Prozessor langsamer ist als das Vorjahresmodell. Apple hat sich nun diesem Problem teilweise angenommen und ein entsprechendes Update veröffentlicht. Die Lüfter springen nun früher an und das 2018er MacBook Pro sollte länger seine Leistung abrufen können – seine maximale […]
Wer vor kurzem mit einem MacBook Pro Kauf geliebäugelt hat, kann nun zuschlagen: Apple hat am heutigen Tag die Hardware der Touch-Bar-Modelle aktualisiert. Neben mehr konfigurierbaren Speicher, besseren Prozessoren und dem neuem T2-ARM-Chip bleibt der Preis sogar auf dem (teuren) bisherigen Niveau. Laut dem Hersteller soll zudem die Tastatur etwas verbessert worden sein.
Nachdem Apple mit Mac OSX Lion die Systemupdates in den neu eingeführten App Store verbannt hatte, ändert sich dies mit dem neuen macOS Mojave wieder: In Zukunft sollen Betriebssystem-Updates wieder über die normalen Systemeinstellungen aktualisiert werden.
Seit heute Abend um 19 Uhr steht eine neue Softwareaktualisierung für eure Apple iOS Geräte zur Verfügung. iOS 11.4 bringt unter anderem das lang erwartete Airplay 2 mit, ursprünglich sollte die proprietäre kabellosen Schnittstelle schon mit iOS 11.3 eingeführt werden.
Am kommenden Freitag läuft die Übergangsfrist, für die Umsetzung der neuen Datenschutzbestimmungen, ab. Daher hat nun auch WordPress eine neue Version veröffentlicht, die einige Features bezüglich der DSGVO mit sich bringt. WordPress 4.9.6 lässt sich ab sofort über die Adminoberfläche automatisch aktualisieren oder von der offiziellen Webseite herunterladen.
Eigentlich ist das MSI Z87-G43 Mainboard schon zu alt um moderne M.2 NVMe SSD’s komplett ausreizen zu können, mittels einer PCIe-Adapterkarte lassen sich solche Solid State Drives aber zumindest dennoch einbauen und teilweise nutzen. Im Normalfall könnt ihr die verbaute NVMe-SSD dann allerdings nicht als Boot-Medium verwenden – doch es gibt Möglichkeiten das zu ändern.
Apple hat vorgestern das neue iOS 11.3 Update für die Allgemeinheit freigegeben. Die Softwareaktualisierung soll neben normalen Fehlerbehebungen auch neue Akku-Optionen bieten um beispielsweise die Drosselung abzuschalten. Weiterhin wurde in dem Softwareupdate auch ARKit 1.5 sowie neue Animojis für das iPhone X integriert.
Besitzer einer Nintendo Switch können sich ab sofort das neue Firmware-Update 5.0.0 für ihre Konsole herunterladen. Das Update wurde gestern von Nintendo freigegeben und bringt zahlreiche neue Features und Verbesserungen mit sich.
Nachdem vor kurzem bekannt wurde, dass Apple ältere iPhones, aufgrund alternder Akkus, drosselt – bot das Unternehmen den nachträglichen Akku-Tausch deutlich günstiger als bislang an. Außerdem möchte der Konzern in Zukunft seine Nutzer informieren, wenn diese von der Drosselung betroffen sind.
Vor kurzem hat Apple für seine iOS-Geräte die Systemaktualisierung auf iOS 10.3.3 freigegeben. Damit schließt das Unternehmen mehrere Sicherheitslücken, wie etwa die heikle WLAN-Lücke mit der es möglich war fremden Code aus der Ferne auszuführen. Konkurrent Google hat diese WLAN-Lücke in seiner aktuellen Android-Version ebenfalls schon vor einigen Tagen geschlossen.
Neben dem neuen iOS-Update, hat Apple auch eine Aktualisierung für macOS Sierra veröffentlicht. Das neue macOS 10.12.4 bringt neben einigen Leistungsverbesserungen und Sicherheitsupdates auch den lang erwarteten Blaulichtfilter mit sich.