Tag: Update
Wie jetzt durch einen Tweet einer BMW i4 Fahrerin bekannt wurde, kann das Fahrzeug keine Systemupdates einspielen solange die Abstellfläche des Autos zu steil ist. Offenbar wird durch verbaute Lagesensoren geprüft ob das Elektroauto auf einer geraden Oberfläche steht um das Update durchführen zu können.
Zumindest in Sachen iPhone-Softwareupdates kann man Apple nicht vorwerfen die Geräte zu schnell vom Support auszuschließen, das Unternehmen hat nun nämlich eine Softwareaktualisierung für das 9,5 Jahre alte iPhone 5S veröffentlicht. Laut Apple sollte das Update zwingend eingespielt werden, es wird dadurch nämlich eine Sicherheitslücke behoben mit dem Schadcode über eine manipuliere Webseite eingespielt werden […]
Gestern haben wir berichtet, dass Apple vermutlich bald das Update auf iOS 16.3 offiziell freigeben wird, dies war nun auch am Montagabend der Fall. Solltet ihr über ein iPhone verfügen, so könnt ihr ab sofort über die Systemeinstellungen das neuste Update kostenfrei beziehen. Besonders Interessant dürfte dies für iPhone 14 Pro (Max) Nutzer sein, dort […]
Nachdem Google Ende letzten Jahres verkündet hatte, dass man den Spielestreamingdienst Stadia zum 18. Januar 2023 abschalten wolle, waren viele Nutzer enttäuscht. Doch immerhin finanziell hatten die bisherigen Stadia-Spieler keine finanzielle Nachteile zu befürchten, denn Google erstattete sämtliches Guthaben für Spiele und Hardware.
Durch ein neues Softwareupdate können Tesla-Fahrer nun auch den Musik-Streamingdienst Apple Music in ihrem Fahrzeug nutzen, außerdem können nun auch Steam-Spiele direkt auf dem Fahrzeugrechner gespielt werden, solang sich das Elektroauto im Parkmodus befindet.
Seit gestern, dem 14. Dezember 2022, steht sowohl das Update auf iOS 16.2, iPadOS 16.2 sowie macOS 13.1 zum offiziellen Download bereit. Laut Apple bringen die Betriebssystem-Updates viele Neuerungen mit sich und sorgen zudem für eine bessere Systemstabilität. Wie üblich kann das jeweilige Update über die Systemeinstellungen auch manuell angestoßen werden.
Das kommende Update auf iOS 16.2 könnte vor allem Nutzer eines iPhone 14 Pro oder eines iPhone 14 Max gefallen. Laut derzeitigem Stand möchte Apple nämlich dem Always-On-Display einen zusätzlichen Modus spendieren. Demnach wird es dann auch möglich sein das Hintergrundbild im Standby-Modus komplett auszublenden und lediglich nur noch die Uhrzeit sowie entsprechende Benachrichtigungen anzuzeigen.
Vor wenigen Tagen haben wir berichtet, dass das neue iPhone 14 Pro teilweise unter massiven Kameraproblemen bei Nutzung von Drittanbieterapps leidet. Konkret zittert die verbaute optische Bildstabilisierung des Kamerasensors stark und sondert merkwürdige Geräusche ab wie auch mehrere YouTuber in Videoform festgehalten hatten.
Obwohl Apple bereits am gestrigen Abend das neue iOS 16 zum Download freigegeben hat, können Nutzer auf Wunsch auch nur auf iOS 15.7 aktualisieren. Dies dürfte für Nutzer interessant sein, deren Geräte das neuere iOS nicht mehr unterstützen, oder zunächst noch einige Wochen warten möchten, bis es mehr Erfahrungsberichte zu iOS 16 gibt.
Erst gestern haben wir berichtet, dass es in vereinzelten Fällen beim neuen Studio Display zu Audioproblemen kommen kann, nun scheint Apple bereits reagiert zu haben und stellt mittlerweile ein entsprechendes Softwareupdate zur Verfügung.
Seit gestern Mittwoch Abend kann nun auch iOS 15.6 und macOS 12.5 für unterstützte Geräte heruntergeladen werden. Um die Aktualisierung unter iOS und iPadOS anzustoßen, müsst ihr lediglich in die Systemeinstellungen navigieren und dort unter „Allgemein“ den Punkt „Softwareupdate“ auswählen – beim Mac klickt ihr hingegen einfach auf „Systemeinstellungen“ und auf das Untermenü „Softwareupdate“.
Apple’s AirTags können durch ein neues Softwareupdate nun den Warnton bei unberechtigtem Tracking etwas lauter abspielen, dies geht aus dem offiziellen Apple Support-Dokument hervor. Durch die angepasste Lautstärke sei ein AirTag nun „leichter zu lokalisieren“ so das Unternehmen. Dadurch dürfte auch unberechtigtes Stalking erschwert werden.