Tag: Update
Dringendes Update für alle iPhone 5 Nutzer: Solltet ihr bislang noch kein iOS 10.3.4 auf dem betroffenen Smartphone installiert haben, so müsst ihr dies unbedingt bis zum 03. November 2019 nachholen – ansonsten wird die Aktualisierung in Zukunft fehl schlagen und ihr verliert Zugang zu vielen iCloud-Diensten.
Nachdem Apple am gestrigen Abend die iOS 13.2 Systemaktualisierung zum Download bereit gestellt hat, wurde kurz danach auch ein Sicherheitsupdate für ältere Gerätegenerationen, die noch unter iOS 12 laufen, veröffentlicht.
Im Laufe des gestrigen Abends hat Apple eine neue Systemaktualisierung für iOS 13 Geräte veröffentlicht. Mit iOS 13.2 bzw. iPadOS 13.2 wird die Unterstützung für die neuen AirPods Pro Bluetooth-Kopfhörer nachgereicht, damit kann etwa über das Controlcenter die aktive Geräuschunterdrückung ein- oder ausgeschaltet werden.
Vor kurzem hat Apple sein neues Computer-Betriebssystem macOS Catalina veröffentlicht, doch nicht alle Nutzer wollen jetzt bereits umsteigen. Dennoch kann euch das bisherige macOS Mojave mit Updatehinweisen zum neuen Betriebssystem nerven, wie ihr diese Benachrichtigungen dauerhaft ausblendet zeigen wir euch in dieser Anleitung.
Überraschend hat Apple schon wieder ein Update für iOS 13 und iPadOS veröffentlicht. Diesmal handelt es sich um iOS (iPadOS) Version 13.1.1 – diese Aktualisierung behebt unter anderem einige Tastatur-Bugs und Probleme bei der „Hey Siri“-Erkennung ausräumen.
Nun ist es endlich so weit, Apple wird heute das offizielle Update auf iOS 13 zum Download bereit stellen und damit viele neue Features verteilen. Die Aktualisierung kann über die Einstellungen-App eures iPhone’s bezogen werden, mit iOS 13 wird euch zudem der neue Apple Arcade Abodienst bereit stehen.
Überraschend hat Apple am Montagabend auch Updates für ältere Geräte mit iOS 9 und iOS 10 veröffentlicht. Die Softwareaktualisierung steht allen Geräten mit eingebautem Mobilfunkmodem zur Verfügung und soll das sogenannte „GPS-Rollover-Problem“ lösen.
Nachdem wir vor kurzem unser altes MacBook Air aus dem Jahre 2010 Speichertechnisch wieder auf Vordermann gebracht haben, schauen wir uns in diesem Beitrag auf der Softwareseite etwas genauer um. Zwar lassen sich ältere Mac’s generell leichter Hardwaretechnisch aufrüsten als neuere Geräte, dennoch bleibt oftmals das Problem, dass die neusten Betriebssysteme seitens Apple nicht mehr […]
Microsoft stellt ab sofort Sicherheitsupdates für eine kritische Remote-Desktop-Lücke bereit, das Sicherheitsleck ist so gefährlich, dass sogar noch veraltete Betriebssysteme wie Windows XP ein Update erhalten. Nutzer von Windows 8 oder Windows 10 sind nicht von der Lücke betroffen, alle anderen sollten die entsprechende Sicherheitsaktualisierung aber schnell einspielen.
Mit dem kommenden Mai-Update 2019 für Windows 10 (Update 1903), werden die Systemanforderungen für Windows-Nutzer erhöht. Demnach muss der jeweilige Computer über mindestens 32 GB Massenspeicher verfügen, bislang waren nur 16 GB erforderlich.
Das anstehende Mai-Update für Windows 10 wird in manchen Fällen eine Nutzerinteraktion erfordern. Laut Microsoft wird die Softwareaktualisierung nur eingespielt wenn sich keine Speicherkarten oder USB-Sticks im Rechner befinden, der Nutzer soll dementsprechend durch eine Meldung auf diesen Umstand informiert werden.
Solltet ihr über eine Nintendo Switch verfügen, so gibt es ab sofort ein neues Systemupdate für die Hybrid-Konsole. Das Update kann über die Einstellungen angestoßen werden und aktualisiert das Betriebssystem auf Version 8.0.0 – ein späteres Downgrade auf ältere Systemversionen ist wie so oft nicht möglich.