Tag: USA



Da Huawei trotz der zahlreichen US-Sanktionen noch gute Geschäftszahlen lieferte, will die USA jetzt noch stärker gegen den chinesischen Konzern vorgehen und bisherige Ausnahmegenehmigungen einkassieren. Bislang zielten die US-Sanktionen vor allem auf die 5G-Technik des Huawei-Konzerns ab, allerdings bestanden Ausnahmen für LTE- und WiFi-Technik.

Weiterlesen

Bereits Ex-US-Präsident Donald Trump wetterte früher gegen die TikTok-App, doch auch sein Nachfolger scheint dem chinesischen Videoportal für Kurzvideos alles andere als aufgeschlossen gegenüber zu stehen. Wie das US-Repräsentantenhaus nun entschied, soll künftig die TikTok-App von allen genutzten Regierungsgeräten verschwinden, um so einer eventuellen Spionage seitens China zuvor zu kommen – für letzteres gab es […]

Weiterlesen

Ab sofort können alle US-Nutzer eines Tesla’s die neue Full Self-Driving Software nutzen, dies gab Elon Musk via Twitter bekannt. Einzige Voraussetzung: Beim Kauf des Teslas musste das entsprechende FSD-Paket erworben wurden sein, früher war dies für wenige tausend Dollar Aufpreis erhältlich, mittlerweile werden 12.000 US-Dollar dafür berechnet.

Weiterlesen

Tesla und SpaceX CEO Elon Musk hatte schon vor längerer Zeit öffentlichkeitswirksam bekannt gegeben, dass Starlink-Terminals in die Ukraine geliefert wurden um dort die Internetversorgung zu sichern. Nach neusten Informationen der Washington Post soll es sich dabei aber nicht nur um einen Akt der Nächstenliebe gehandelt haben, eine wesentliche Anzahl der Terminals wurden offenbar von […]

Weiterlesen

In Amerika ist der Satellitten-Internet-Dienst Starlink weiter verbreitet als hierzulande, doch dies macht sich jetzt auch in der durchschnittlichen Datenraten negativ bemerkbar. Laut einer Speedtest-Statistik von Ookla sinkt die Datenrate seit dem ersten Quartal 2022 deutlich ab, statt 90 Mbit/s wurden im zweiten Quartal oftmals nur noch knapp über 62 Mbit/s im Downstream erreicht, auch […]

Weiterlesen

In der vergangenen Woche haben T-Mobile USA und SpaceX eine Kooperation verkündet, demnach sollen zukünftig auch Smartphone-Nutzer die Internet-Satelliten von SpaceX (Starlink) nutzen können. Laut Elon Musk werden dafür nicht einmal unbedingt neue Endgeräte beim Kunden nötig sein, die meisten aktuellen 5G fähigen Smartphones sollen demnach bereits unterstützt werden.

Weiterlesen

Lange Zeit war es ziemlich ruhig um Alphabets Glasfasergeschäft, doch nun soll „Google Fiber“ wiederbelebt werden und weitere US-Metropolregionen ausgebaut werden. Im Jahr 2016 hatte man hingegen zahlreiche Mitarbeiter entlassen und neue Ausbauprojekte gestoppt, da offenbar zu wenig Internetverträge abgeschlossen werden konnten.

Weiterlesen

Der Onlinehändler Amazon erhöht für sein Prime-Angebot in den USA die Preise, zum jetzigen Zeitpunkt ist allerdings unklar ob auch hierzulande die Kosten für das Angebot steigen werden, in den USA sind die Lieferkosten gewöhnlich um einiges höher als in Deutschland.

Weiterlesen

In den USA können Amazon’s Sprachassistenten bereits eigene Nachbarschaftsnetze aufspannen und offenbar möchte der Konzern in Zukunft diese Funktion noch ausbauen. Demnach sollen bald auch weitere kommerzielle Internet of Things Anbieter Sidewalk nutzen sowie erweitern. Dies hätte den Vorteil, dass man auch Geräte außerhalb des eigenen Grundstücks mit einer, wenn auch langsamen, Internetverbindung versorgen könnte […]

Weiterlesen

Nachdem es in der Vergangenheit schon mehrfach zu Terminverschiebungen gekommen ist, kann TikTok nun erneut auf mehr Zeit hoffen. Nach aktuellem Stand hat die US-Regierung das geplante TikTok-Verbot in den USA um weitere zwei Wochen verlängert, ursprünglich sollte die App bereits am 12. November eingestellt werden, die neue Schonfrist gilt nun bis zum 27. November.

Weiterlesen

Eigentlich fordert Donald Trump schon seit längerer Zeit ein Downloadverbot der chinesischen WeChat-App, doch nun hat das Berufungsgericht den Eilantrag der US-Regierung abgelehnt, es gehe keine direkte Gefahr von der App aus. Durch die Eilantrag-Ablehnung hat WeChat Zeit gewonnen, während bisher die App im November aus dem US-amerikanischen AppStore und Google Play Store entfernt werden […]

Weiterlesen

Während in Deutschland nur knapp 20 Prozent ein iPhone Nutzen, ist dieser Anteil in Amerika wesentlich höher. Laut den aktuellen Quartalszahlen nutzen rund 47,1 Prozent der Smartphone-Nutzer in Amerika ein iPhone, auf Platz zwei kommt Samsung mit 23,2 Prozent, danach folgt LG mit 11% und Lenovo mit knapp 7%.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de