Tag: Windows 10



In der folgenden Anleitung möchten wir euch zeigen, wie ihr ganz einfach ein WLAN-Netzwerk unter Windows 10 vorkonfigurieren könnt. Besonders hilfreich ist dies etwa, wenn man einen Computer oder ein Notebook verschenken möchte und man genau weiß, dass man sonst sowieso bei der Einrichtung assistieren müsste. Habt ihr also bereits die WLAN-Daten des Geschenk-Empfängers, so […]

Weiterlesen

Offenbar können auch bestimmt konfigurierte WLAN-Netzwerke zu einem Bluescreen unter dem Windows 10 Betriebssystem führen, wie Microsoft nun durch einen kürzlich veröffentlichten Bugfix bestätigt. Der Bug scheint aufzutreten wenn der Computer mit einem WPA3-WLAN-Netzwerk verbunden wird, WPA 3 wird vor allem von neuen WiFi 6 Geräten verwendet (802.11 ax) und sollte bislang die wenigsten Nutzer […]

Weiterlesen

Dem Entwickler Alexander Graf ist es gelungen die nicht öffentlich angebotene ARM-Version von Windows 10 auf M1 Mac’s zu installieren. Das Windows-System läuft dabei virtualisiert über QEMU auf dem Mac-Rechner und kann dort auch x86 Windows Anwendungen starten. Im Vergleich zu Apple’s Rosetta 2 ist diese Emulation allerdings etwas langsamer, sollte aber für Office-Anwendungen noch […]

Weiterlesen

Über das Windows-Insiderprogramm testet Microsoft aktuell ein neues Setup-System, demnach soll Windows 10 künftig je nach Anwendungszweck konfiguriert werden können. Bereits bei der Ersteinrichtung wird daher abgefragt, für welchen Bereich der Computer genutzt werden soll.

Weiterlesen

Zukünftig wird euch Windows 10 auch vor defekten SSD-Speichermedien warnen, dies geht zumindest auch einer aktuellen Insider-Build des Betriebssystems hervor. Das OS wird in regelmäßigen Abständen den Zustand von NVMe-SSD’s abfragen und bei Bedarf eine entsprechende Warnmeldung ausspielen.

Weiterlesen

Nachdem Apple dieses Jahr seine ersten ARM-Mac’s auf den Markt bringen möchte und durch Rosetta 2 einen x64-Emulation bietet, möchte auch Microsoft eine ähnliche Lösung in seine ARM-Version von Windows 10 integrieren. Ab November 2020 möchte der Konzern den ARM x64-Emulationslayer im Rahmen einer Insider-Beta testen, später solle dies dann auch an andere Windows 10 […]

Weiterlesen

In dieser Anleitung möchten wir euch zeigen, wir ihr ganz einfach den Administratorgenehmigungsmodus unter Windows 10 deaktivieren könnt. Befolgt einfach die folgenden Schritte um die gewünschte Einstellung nach euren Wünschen zu modifizieren. Info: Solltet ihr nicht Windows 10 als Betriebssystem verwenden, so können sich die einzelnen Punkte unter Umständen unterscheiden.

Weiterlesen

Die Staatsanwaltschaft Köln hat am 18. August 2020 die Räume des Software-Händlers Lizengo durchsucht, demnach hat Microsoft Strafanzeige gegen das Unternehmen wegen Betrugsverdacht gestellt. Microsoft wirft dem Händler vor Lizenzen an seinem Windows-Betriebssystem verkauft zu haben ohne die tatsächlichen Nutzungsrechte daran zu haben.

Weiterlesen

Offenbar scheint das neueste Windows 10 Update von August 2020 Probleme zu verursachen, wenn der Rechner noch auf einem älteren Update-Stand von August 2019 oder Mai 2020 ist. Teilweise würde es dann zu Bluescreens und Audio-Aussetzern kommen wie im offiziellen Hilfeforum von Microsoft berichtet wird.

Weiterlesen

Laut der Webseite Netmarketshare.com war das Windows 10 Betriebssystem im Juli 2020 auf 59,37 Prozent aller Computer installiert, Windows 7 kommt nur noch auf einen Marktanteil von 23,34 Prozent. Vor genau einem Jahr war die Verbreitung von Windows 10 noch nicht so weit fortgeschritten, damals wurden im Juli 2019 nämlich 48,86 Prozent gezählt, der Windows […]

Weiterlesen

Mit dem KB4568831 hat Microsoft nun ein neues Update für Windows 10 veröffentlicht, dieses behebt einige Fehler und sorgt mit seinen Bugfixes für weniger Abstürze. Unter anderem wurde ein Problem mit Netzwerkdruckern behoben, einige Programme konnten dabei keine Aufträge zum Drucker senden.

Weiterlesen

In Zukunft werden sich der Edge- und Chrome-Browser wieder mehr Arbeitsspeicher genehmigen, zumindest wenn man diese unter Windows 10 einsetzt. Grund dafür ist das kürzlich eingeführte Feature für weniger Speicherverbrauch, zwar reduzierte sich damit der RAM-Verbrauch, dafür wurde dies mit einer Mehrbelastung des Hauptprozessors erkauft.

Weiterlesen
Blogverzeichnis - Bloggerei.de